by Wilhelm Busch (1832 - 1908)
Die Selbstkritik hat viel für sich
Language: German (Deutsch)
Our translations: ENG
Die Selbstkritik hat viel für sich. Gesetzt den Fall, ich tadle mich; So hab' ich erstens den Gewinn, Daß ich so hübsch bescheiden bin; Zum zweiten denken sich die Leut, Der Mann ist lauter Redlichkeit; Auch schnapp' ich drittens diesen Bissen Vorweg den andern Kritiküssen; Und viertens hoff' ich außerdem Auf Widerspruch, der mir genehm. So kommt es denn zuletzt heraus, Daß ich ein ganz famoses Haus.
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by Wilhelm Busch (1832 - 1908), no title, appears in Kritik des Herzens [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Gary Bachlund (b. 1947), "Die Selbstkritik hat viel für sich", 2012 [ bass or baritone and piano ] [sung text checked 1 time]
- by Helmut Fritsche (1907 - 1964), "Die Selbstkritik", op. 76 (Lieder nach Texten von Wilhelm Busch aus "Kritik des Herzens") no. 2 [sung text not yet checked]
- by Alice Samter (1908 - 2004), "Die Selbstkritik", 1967 [ voice and piano ] [sung text not yet checked]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Walter A. Aue) , "To criticize yourself is smart", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2009-02-21
Line count: 12
Word count: 67