LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Texts by W. Busch set in Art Songs and Choral Works

 § Author § 

Wilhelm Busch (1832 - 1908)

Text Collections:

  • Bildergeschichten
  • Dideldum!
  • Kritik des Herzens
  • Münchener Bilderbogen
  • Schein und Sein
  • Sechs Geschichten für Neffen und Nichten
  • Tobias Knopp
  • Zu guter Letzt

Texts set in art song or choral works (not necessarily comprehensive):

Legend:
The symbol [x] indicates a placeholder for a text that is not yet in the database.
The symbol ⊗ indicates a translation that is missing an original text.

A * indicates that a text cannot (yet?) be displayed on this site because of its copyright status.
Special notes: All titles and first lines are included in this index, including those used by composers.
Titles used by the text author appear in boldface. First lines appear in italics.
A language code in a blue rectangle like ENG indicates that a translation to that language is available.
A grey rectangle like FRE indicates a particular translation (usually one set to music) exists but isn't yet available.

  • Ach, ich fühl' es! Keine Tugend - F. Mittler
  • Ach, ich fühl es (Ach, ich fühl' es! Keine Tugend) - F. Mittler
  • A clever man honors the pig (Inner worth) -
  • Als ich ein kleiner Bube war (Als ich ein kleiner Bube war) - G. Bachlund ENG
  • Als ich ein kleiner Bube war ENG - G. Bachlund
  • Als ich in Jugendtagen (from Zu guter Letzt) - A. Uhl (Der Knoten)
  • An amorous adventure (The morning came. I arrived by train)
  • Animated Aunty laughed with glee (Animated Aunty laughed with glee)
  • Beschränkt (Halt dein Rößlein nur im Zügel) - G. Bachlund
  • Bewaffneter Friede (Ganz unverhofft an einem Hügel) (from Zu guter Letzt) - G. Bachlund, A. Uhl
  • Bis auf weiters (Das Messer blitzt, die Schweine schrein) (from Schein und Sein) - G. Bachlund
  • Brüderlein (Die Tante winkt, die Tante lacht) (from Kritik des Herzens) - G. Bachlund ENG
  • Carolus Magnus kroch ins Bett - G. Bachlund
  • Children, let us loudly sing (Uncle Casper's red nose) -
  • Cousin Francis' donkey ride (His comely cousin's pleas increased)
  • Das glaube mir - so sagte er (from Dideldum!) - O. Schoeck (Dilemma)
  • Das Häschen saß im Kohl (from Bildergeschichten - Stippstörchen für Äuglein und Örchen) ENG - G. Bachlund
  • Das Häschen (Das Häschen saß im Kohl) (from Bildergeschichten - Stippstörchen für Äuglein und Örchen) - G. Bachlund ENG
  • Das Lied von der roten Nase (Meine schöne rote Nase) - G. Bachlund
  • Das Messer blitzt, die Schweine schrein (from Schein und Sein) - G. Bachlund
  • Das Pfäfflein saß beim Frühstückschmaus - G. Bachlund
  • Das traurige Röslein (Ein Röslein war gar nicht munter) (from Schein und Sein) - G. Bachlund
  • Denkst du dieses alte Spiel (from Kritik des Herzens) - G. Bachlund
  • Denkst du (Denkst du dieses alte Spiel) (from Kritik des Herzens) - G. Bachlund
  • Der Abend ist so mild und schön (from Tobias Knopp) - O. Schoeck (Ständchen)
  • Der alte Förster Püsterich (Der alte Förster Püsterich) - G. Bachlund
  • Der alte Förster Püsterich - G. Bachlund
  • Der alte Narr (Ein Künstler auf dem hohen Seil) (from Zu guter Letzt) - G. Bachlund, A. Uhl
  • Der Altgesell ist froh und lacht - G. Bachlund
  • Der Begleiter (Hans, der soeben in der Stadt) (from Zu guter Letzt) - T. Schulze
  • Der Betrogene (Sie war ein Blümlein hübsch und fein) (from Kritik des Herzens) - H. Gál ENG
  • Der eifersüchtige Schmetterling (Sie war ein Blümlein hübsch und fein) (from Kritik des Herzens) - F. Mittler ENG
  • Der Einsame (Wer einsam ist, der hat es gut) (from Zu guter Letzt) - A. Uhl
  • Der Esel (Es stand vor eines Hauses Thor) (from Kritik des Herzens) - E. Toch ENG
  • Der Fromme (Es ging der fromme Herr Kaplan) - H. Gál, E. Zeisl
  • Der hinterlistige Heinrich (Die Mutter sprach: "O Heinrich mein!) - G. Bachlund ENG
  • Der innere Architekt (Wem's in der Unterwelt zu still) (from Zu guter Letzt) - G. Bachlund
  • Der Knoten (Als ich in Jugendtagen) (from Zu guter Letzt) - A. Uhl
  • Der Kobold (In einem Häuschen, sozusagen) (from Zu guter Letzt) - T. Schulze
  • Der Morgen graut. Ich kam per Bahn ENG - G. Bachlund (Ein galantes Abenteuer)
  • Der Philosoph (Ein Philosoph von ernster Art) (from Zu guter Letzt) - A. Uhl
  • Der Schuhu hörte stets mit Ruh ENG - G. Bachlund (Der weise Schuhu)
  • Der Teetopf war so wunderschön - G. Bachlund
  • Der Unvorsichtige (Es flog einmal ein muntres Fliegel) (from Kritik des Herzens) - H. Gál, E. Zeisl ENG
  • Der weise Schuhu (Der Schuhu hörte stets mit Ruh) - G. Bachlund ENG
  • Der Weise (Es stand vor eines Hauses Thor) (from Kritik des Herzens) - H. Gál, E. Zeisl ENG
  • Der Winter ging, der Sommer kam ENG - G. Bachlund (Immer wieder)
  • Der Zufriedene (Mein kleinster Fehler is der Neid) (from Kritik des Herzens) - H. Gál ENG
  • Des morgens früh, sobald ich mir (from Zu guter Letzt) - A. Uhl (Duldsam)
  • Die Affen () - A. Samter [x]
  • Die erste alte Tante sprach (Die erste alte Tante sprach) (from Kritik des Herzens) - H. Fritsche
  • Die erste alte Tante sprach (from Kritik des Herzens) - G. Bachlund, H. Fritsche
  • Die Freunde (Zwei Knaben, Fritz und Ferdinand) - A. Hudson
  • Die hübschen Bäschen bitten sehr (from Münchener Bilderbogen ) ENG - G. Bachlund (Vetter Franz auf dem Esel)
  • Die Liebe war nicht geringe (from Kritik des Herzens) - H. Gál (Die Liebe war nicht geringe)
  • Die Mutter sprach: "O Heinrich mein! ENG - G. Bachlund (Der hinterlistige Heinrich)
  • Die Rose sprach zum Mägdelein (Die Rose sprach zum Mägdelein) - G. Bachlund ENG
  • Die Rose sprach zum Mägdelein ENG - G. Bachlund
  • Die Selbstkritik hat viel für sich (Die Selbstkritik hat viel für sich) (from Kritik des Herzens) - G. Bachlund ENG
  • Die Selbstkritik hat viel für sich (from Kritik des Herzens) ENG - G. Bachlund, H. Fritsche, A. Samter
  • Die Selbstkritik (Die Selbstkritik hat viel für sich) (from Kritik des Herzens) - H. Fritsche, A. Samter ENG
  • Dies für den und das für jenen ENG - G. Bachlund (Geschmacksache)
  • Die Tante winkt, die Tante lacht (from Kritik des Herzens) ENG - G. Bachlund, E. Schneider (Die Tante winkt, die Tante lacht)
  • Die Tute (Wenn die Tante Adelheide) (from Zu guter Letzt) - E. Schneider
  • Die Zeit (So ist nun mal die Zeit allhie) - G. Bachlund ENG
  • Dilemma (Das glaube mir - so sagte er) (from Dideldum!) - O. Schoeck
  • Drei alte Tanten (Die erste alte Tante sprach) (from Kritik des Herzens) - G. Bachlund
  • Drum (Wie dunkel ist der Lebenspfad) (from Zu guter Letzt) - G. Bachlund, A. Milesi
  • Duldsam (Des morgens früh, sobald ich mir) (from Zu guter Letzt) - A. Uhl
  • Du liebes Plappermäulchen - A. Milesi
  • Durch das Feld ging die Familie (from Zu guter Letzt) - A. Uhl (Noch zwei?)
  • Eginhard und Emma (Carolus Magnus kroch ins Bett) - G. Bachlund
  • Eine gute Seele (Mein kleinster Fehler is der Neid) (from Kritik des Herzens) - F. Mittler ENG
  • Ein Esel-lied (Es stand vor eines Hauses Thor) (from Kritik des Herzens) - G. Bachlund ENG
  • Eine ungenehme Überraschung (Der Altgesell ist froh und lacht) - G. Bachlund
  • Ein galantes Abenteuer (Der Morgen graut. Ich kam per Bahn) - G. Bachlund ENG
  • Ein kluger Mann verehrt das Schwein ENG - G. Bachlund (Innerer Wert)
  • Ein Künstler auf dem hohen Seil (from Zu guter Letzt) - G. Bachlund, A. Uhl (Der alte Narr)
  • Ein Philosoph von ernster Art (from Zu guter Letzt) - A. Uhl (Der Philosoph)
  • Ein Röslein war gar nicht munter (from Schein und Sein) - G. Bachlund
  • Eros im Hausrock (Die Liebe war nicht geringe) (from Kritik des Herzens) - H. Gál
  • Er stellt sich vor sein Spiegelglas (Er stellt sich vor sein Spiegelglas) - G. Bachlund
  • Er stellt sich vor sein Spiegelglas - G. Bachlund
  • Es flog einmal ein munt'res Fliegel zu einem vollen Honigtiegel (from Kritik des Herzens) ENG
  • Es flog einmal ein muntres Fliegel (from Kritik des Herzens) ENG - G. Bachlund, H. Gál, E. Zeisl
  • Es gibt ja leider Sachen und Geschichten (from Zu guter Letzt) - G. Bachlund, A. Uhl (Pst)
  • Es ging der fromme Herr Kaplan - H. Gál, E. Zeisl
  • Es ist mal so, daß ich so bin ENG - G. Bachlund
  • Es sitzt ein Vogel auf dem Leim (Es sitzt ein Vogel auf dem Leim) (from Kritik des Herzens) - E. Vietor
  • Es sitzt ein Vogel auf dem Leim (from Kritik des Herzens) - E. Vietor
  • Es stand vor eines Hauses Thor (from Kritik des Herzens) ENG - G. Bachlund, H. Gál, E. Toch, E. Zeisl
  • Es stand vor seines Hauses Thor (from Kritik des Herzens) ENG
  • Es war einmal ein Schneiderlein ENG - G. Bachlund (Romanze)
  • Es wohnen die hohen Gedanken (Es wohnen die hohen Gedanken) (from Kritik des Herzens) - G. Bachlund
  • Es wohnen die hohen Gedanken (from Kritik des Herzens) - G. Bachlund
  • Ever again (The winter's fled, the summer's here)
  • Fink und Frosch (Im Apfelbaume pfeift der Fink) - G. Bachlund ENG
  • Fortuna lächelt, doch sie mag - G. Bachlund
  • Fortuna lächelt (Fortuna lächelt, doch sie mag) - G. Bachlund
  • Ganz unverhofft an einem Hügel (from Zu guter Letzt) - G. Bachlund, A. Uhl (Bewaffneter Friede)
  • Geschmacksache (Dies für den und das für jenen) - G. Bachlund ENG
  • Good night, we'd bid to one and all (Good night) -
  • Good night (Good night, we'd bid to one and all)
  • Gottja, was gibt es doch für Narren! - G. Bachlund
  • Gute Nacht (Man wünschte sich herzlich gute Nacht;) - G. Bachlund ENG
  • Halt dein Rößlein nur im Zügel - G. Bachlund
  • Hans, der soeben in der Stadt (from Zu guter Letzt) - T. Schulze (Der Begleiter)
  • Heimliche Liebe (Man wünschte sich herzlich gute Nacht;) - F. Mittler ENG
  • His comely cousin's pleas increased (Cousin Francis' donkey ride) -
  • Hund und Katze (Miezel, eine schlaue Katze) (from Zu guter Letzt) - A. Samter, A. Uhl
  • Ich nahm die Wahrheit mal aufs Korn ENG - G. Bachlund
  • Ich sah dich gern im Sonnenschein (Ich sah dich gern im Sonneschein) - G. Bachlund ENG
  • Ich sah dich gern im Sonneschein ENG - G. Bachlund
  • I'll take truth over schnapps this very day (Lies and truth) -
  • Im Apfelbaume pfeift der Fink ENG - G. Bachlund (Fink und Frosch)
  • Immer wieder (Der Winter ging, der Sommer kam) - G. Bachlund ENG
  • Individualität (Es ist mal so, daß ich so bin) - G. Bachlund ENG
  • In einem Häuschen, sozusagen (from Zu guter Letzt) - T. Schulze (Der Kobold)
  • Innerer Wert (Ein kluger Mann verehrt das Schwein) - G. Bachlund ENG
  • Inner worth (A clever man honors the pig)
  • I saw you in the sunlight (I saw you in the sunlight)
  • Jaja! Das kommt von das! (Nachdenklich liegt in seiner Tonne) - G. Bachlund
  • Kinder, lasset uns besingen (from Kritik des Herzens) ENG - G. Bachlund
  • Kritik des Herzens (Wie schad, daß ich kein Pfaffe bin)
  • Kurz und grob (Die Tante winkt, die Tante lacht) (from Kritik des Herzens) - E. Schneider ENG
  • Lies and truth (I'll take truth over schnapps this very day)
  • Lüge und Wahrheit (Ich nahm die Wahrheit mal aufs Korn) - G. Bachlund ENG
  • Man ist ja von Natur kein Engel (from Zu guter Letzt) - A. Uhl (Nicht artig)
  • Man wünschte sich herzlich gute Nacht; ENG - G. Bachlund, F. Mittler (Gute Nacht)
  • Mein Büdelein (from Schein und Sein) - E. Schneider (Selbstgefällig)
  • Meine schöne rote Nase - G. Bachlund
  • Mein Kind, es sind allhier die Dinge (from Schein und Sein) - G. Bachlund, E. Schneider
  • Mein kleinster Fehler is der Neid (from Kritik des Herzens) ENG - G. Bachlund, H. Gál, F. Mittler
  • Mein kleinster Fehler (Mein kleinster Fehler is der Neid) (from Kritik des Herzens) - G. Bachlund ENG
  • Metapheren der Liebe (Welche Augen, welche Miene!) - G. Bachlund ENG
  • Metaphor of love (What eyes, and what a demeanor!)
  • Miezel, eine schlaue Katze (from Zu guter Letzt) - A. Samter, A. Uhl (Hund und Katze)
  • Motto (Mein Kind, es sind allhier die Dinge) (from Schein und Sein) - E. Schneider
  • Nachbar Nickel ist verdrießlich (from Zu guter Letzt) - A. Uhl (Tröstlich)
  • Nachdenklich liegt in seiner Tonne - G. Bachlund
  • Nicht artig (Man ist ja von Natur kein Engel) (from Zu guter Letzt) - A. Uhl
  • Noch zwei? (Durch das Feld ging die Familie) (from Zu guter Letzt) - A. Uhl
  • Once there lived a tailor (Romance) -
  • Once there was a merry little fly
  • Onkel Kaspers rote Nase (Kinder, lasset uns besingen) (from Kritik des Herzens) - G. Bachlund ENG
  • »Papa, nicht wahr (from Schein und Sein) - E. Schneider (Verfrüht)
  • Plaudertasche (Du liebes Plappermäulchen) - A. Milesi
  • Pst (Es gibt ja leider Sachen und Geschichten) (from Zu guter Letzt) - G. Bachlund, A. Uhl
  • Romance (Once there lived a tailor)
  • Romanze (Es war einmal ein Schneiderlein) - G. Bachlund ENG
  • Rotkehlchen auf dem Zweige hupft (from Sechs Geschichten für Neffen und Nichten) - F. Wolfes (Rotkehlchen)
  • Rotkehlchen (Rotkehlchen auf dem Zweige hupft) (from Sechs Geschichten für Neffen und Nichten) - F. Wolfes
  • Sag, wie wär es, alter Schragen ENG ENG - G. Bachlund
  • Schein und Sein (Mein Kind, es sind allhier die Dinge) (from Schein und Sein) - G. Bachlund
  • Schmerzliche Begebenheit (Sie war ein Blümlein hübsch und fein) (from Kritik des Herzens) - G. Schweizer ENG
  • Seid mir nur nicht gar zu traurig (Seid mir nur nicht gar zu traurig) - G. Bachlund
  • Seid mir nur nicht gar zu traurig - G. Bachlund
  • Selbstgefällig (Mein Büdelein) (from Schein und Sein) - E. Schneider
  • Sie war ein Blümlein hübsch und fein (Sie war ein Blümlein hübsch und fein) (from Kritik des Herzens) - G. Bachlund ENG
  • Sie war ein Blümlein hübsch und fein (from Kritik des Herzens) ENG - G. Bachlund, H. Fritsche, H. Gál, F. Mittler, G. Schweizer
  • Sie war ein Blümlein (Sie war ein Blümlein hübsch und fein) (from Kritik des Herzens) - H. Fritsche ENG
  • Sklaverei (Es flog einmal ein muntres Fliegel) (from Kritik des Herzens) - G. Bachlund ENG
  • So is it always that time will go (Time) -
  • So ist nun mal die Zeit allhie ENG - G. Bachlund (Die Zeit)
  • So nicht (Ums Paradies ging eine Mauer) - G. Bachlund
  • So wars (Der Teetopf war so wunderschön) - G. Bachlund
  • Ständchen (Der Abend ist so mild und schön) (from Tobias Knopp) - O. Schoeck
  • Standing before a house's door (Wilhelm Busch self-caricature) -
  • Summa Summarum (Sag, wie wär es, alter Schragen) - G. Bachlund ENG ENG
  • Teufelswurst (Das Pfäfflein saß beim Frühstückschmaus) - G. Bachlund
  • The morning came. I arrived by train (An amorous adventure) -
  • The rose spoke to the maiden fair (The rose spoke to the maiden fair)
  • The winter's fled, the summer's here (Ever again) -
  • Time (So is it always that time will go)
  • Tröstlich (Nachbar Nickel ist verdrießlich) (from Zu guter Letzt) - A. Uhl
  • Ums Paradies ging eine Mauer - G. Bachlund
  • Uncle Casper's red nose (Children, let us loudly sing)
  • Unsteadiness (What an old rascal I do appear)
  • Verfrüht (»Papa, nicht wahr) (from Schein und Sein) - E. Schneider
  • Vetter Franz auf dem Esel (Die hübschen Bäschen bitten sehr) (from Münchener Bilderbogen ) - G. Bachlund ENG
  • Von der Wahrheitsliebe (Wer möchte diesen Erdenball) - H. Gál
  • Wankelmut (Was bin ich alter Bösewicht) - G. Bachlund ENG
  • Wärst du ein Bächlein, ich ein Bach - G. Bachlund, K. Grammann
  • Wärst du ein Bächlein (Wärst du ein Bächlein, ich ein Bach) - G. Bachlund, K. Grammann
  • Was bin ich alter Bösewicht ENG - G. Bachlund (Wankelmut)
  • Was gibt es doch für Narren! (Gottja, was gibt es doch für Narren!) - G. Bachlund
  • Welche Augen, welche Miene! ENG - G. Bachlund (Metapheren der Liebe)
  • Wem's in der Unterwelt zu still (from Zu guter Letzt) - G. Bachlund
  • Wenn die Tante Adelheide (from Zu guter Letzt) - E. Schneider (Die Tute)
  • Wer eine Erbschaft übernommen - G. Bachlund
  • Wer einsam ist, der hat es gut (from Zu guter Letzt) - A. Uhl (Der Einsame)
  • Wer möchte diesen Erdenball - H. Gál
  • What an old rascal I do appear (Unsteadiness) -
  • What eyes, and what a demeanor! (Metaphor of love) -
  • When I was a little lad (When I was just a little lad)
  • When I was just a little lad (When I was a little lad) -
  • Wie dunkel ist der Lebenspfad (from Zu guter Letzt) - G. Bachlund, A. Milesi
  • Wie schad, daß ich kein Pfaffe bin - K. Grammann (Kritik des Herzens)
  • Wie schad', dass ich kein Pfaffe bin (Wie schad, daß ich kein Pfaffe bin) - K. Grammann
  • Wilhelm Busch self-caricature (Standing before a house's door)
  • Will das Glück nach seinem Sinn - G. Bachlund
  • Wir Kinder der Vergangenheit (Wer eine Erbschaft übernommen) - G. Bachlund
  • Woher, wohin? (Wo sich Ewigkeiten dehnen) - G. Bachlund
  • Wo sich Ewigkeiten dehnen - G. Bachlund
  • Zauberschwestern (Zwiefach sind die Phantasien) - G. Bachlund ENG
  • Zu Neujahr (Will das Glück nach seinem Sinn) - G. Bachlund
  • Zwei Knaben, Fritz und Ferdinand - A. Hudson (Die Freunde)
  • Zwiefach sind die Phantasien ENG - G. Bachlund (Zauberschwestern)

Last update: 2025-07-26 05:48:22

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris