LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,119)
  • Text Authors (19,527)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Elisabeth Pauline Ottilie Luise zu Wied, Prinzessin (1843 - 1916), as Carmen Sylva

Wüstenklänge
Language: German (Deutsch) 
Our translations:  ENG
Andalusiens Zaubergarten
Schauert nächtlich Blüthen nieder,
Auf des dunkeln Wüstensohnes
Stürmisch heiße Liebeslieder.
Ach! er sucht die Wüstenblume,
Sucht die flüchtige Gazelle,
Die Oasis seiner Augen,
Seines Herzens frische Quelle.
Und er hemmt den Strom der Lieder,
Athemlos hinauszulauschen,
Zärtlich senden weiße Blumen
Ihren Duft, ihn zu berauschen.
Reich geschmückt, von Golde glänzend,
Steht das Haus im Mondenscheine.
Stille rings; nur seine Klage
Zittert durch die Nacht alleine.
Nicht Paläste hat die Wüste,
Doch der Theuern Zelt zu schmücken,
Wagt er manchen blutgen Kriegszug,
Nur nach neuen Teppichstücken,
Nur um ihre beiden Grübchen,
Ihrer Zähne Glanz zu schauen,
Während ihre Worte perlend
Auf sein heißes Herze thauen.
Als ein fremder Scheich sie raubte,
Hört er ihren Angstruf hallen,
Auf dem Hengste hat er windschnell
Ihren Räuber überfallen.
Blutig war und heiß das Ringen,
Bis der Scheich sich wälzt im Sande,
Bis sein Falkenauge brechend
Zu ihr schweift im letzten Brande. -
"Ewig will ich Dir gehören!"
Sprach sie sanft, den Hengst besteigend,
Und an seine Brust ihr Köpfchen
Ohne Widerstreben neigend.
Doch, als wieder er gekommen,
Sie zu mahnen, sie zu fragen,
War verschwunden die Geliebte,
Vom Samume fortgetragen.
Furchtbar war sein Schmerz zu schauen:
Mit zerrissenem Gewande
Fluchte er der Maid, dem Schicksal,
Stöhnend in dem heißen Sande,
Raffte sich empor, um hallend,
Weithin einen Schwur zu schwören,
Durch die ganze Welt das Mägdlein
Nie zu suchen aufzuhören.
Andalusiens Zaubergarten
Hat ihn endlich aufgenommen,
Und vor ihres Hauses Schwelle
Ist er singend angekommen.
Nacht um Nacht will mit den Liedern
Aus der Heimat er sie rühren,
Um sie, in den starken Armen,
In die Wüste zu entführen.
Aber Andalusiens Düfte
Haben sie zu lind umfangen,
Nach der ernsten Heimath hegt sie
Wohl schon längst nicht mehr Verlangen!

Horch! da nah'n Gazellenschritte,
Und Gazellenaugen leuchten!
Will der Thau vom Himmel fallen,
Um die Erde zu befeuchten?
Und zwei weiße Arme schlingen
Sich um seinen Nacken; Flehen
Klingt in seinem Ohre: "Trauter!
Liebst du mich, so mußt Du gehen!
Jedes Deiner süßen Lieder
Bringt nur Bangen, Schmerz und Noth mir,
Deine Liebe zu genießen,
Brächte mir den sichern Tod mir.
Die Gazelle liegt gefangen,
Hat die Freiheit fast vergessen,
Darf im Traume kaum mehr wissen,
Daß sie Dich dereinst besessen!"
Und zwei Lippen hängen trunken
An den Seinen. Blitzesschnelle
Zuckt sein Stahl und birgt im Busen
Bis an's Heft sich der Gazelle.
An dem nächsten Baum zerschmettert
Liegt die Leyer: "So erreiche
Meine Rache ihren Vater,
Ihren Stamm mit einem Streiche!"
Einmal muß er zu der holden,
Stummen Braut sich niederbücken,
Auf die kalten, weißen Lippen
Einen heißen Kuß zu drücken.
Dann erhebt er sich und wendet
Sich zur fernen Heimat wieder. -
Andalusiens Zaubergärten
Regnen zärtlich Blüthen nieder.

Text Authorship:

  • by Elisabeth Pauline Ottilie Luise zu Wied, Prinzessin (1843 - 1916), as Carmen Sylva, "Wüstenklänge", appears in Meine Ruh, in 3. Mutter und Kind, first published 1885 [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Hans August Friedrich Zincke genannt Sommer (1837 - 1922), "Wüstenklänge", op. 8 no. 5 (1885), published 1886 [ voice and piano or orchestra ], from Sechs Balladen und Romanzen, no. 5, Braunschweig, H. Litolff [sung text not yet checked]

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Desert sounds", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission


Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website: 2010-02-26
Line count: 92
Word count: 446

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris