by Heinrich Hoffmann (1809 - 1894)
Die Flaschen sind gesetzte Leute
Language: German (Deutsch)
Die Flaschen sind gesetzte Leute, wie jeder sein es soll, sie stehen da in Festigkeit und dennoch sind sie voll. Die Becher sind gesetzte Leute, die sitzen drum herum: die sitzen nüchtern, leer und breit, da fällt kein einziger um. Jetzt aber sind die Flaschen leer. Wie sieht das anders aus: Die Flaschen rollen hin und her und nichts läuft mehr hinaus. Und voll sind auch die Becher jetzt, gestrichen voll von Wein. Die fallen untern Tisch zuletzt: es geht nichts mehr hinein. Die Flasche voll, doch steht sie grad -- der volle Becher fällt! 's ist unerklärlich in der Tat: wie komisch ist die Welt!
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by Heinrich Hoffmann (1809 - 1894), "Ein Unterschied" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Eduard Marxsen (1806 - 1887), "Die Flaschen sind gesetzte Leut'", op. 50 no. 2, published 1843 [four-part men's chorus a cappella], from 6 Tafellieder für vierstimmigen Männerchor, no. 2, Leipzig, Breitkopf und Härtel [text not verified]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2010-03-02
Line count: 20
Word count: 105