by Emanuel von Geibel (1815 - 1884)
In lichten Frühlingstagen
Language: German (Deutsch)
In lichten Frühlingstagen Sei nur kühn, sei nur kühn ohne Zagen! Wenn alle Vögel schlagen, Das ist der Sehnsucht Zeit. Wenn alle Vögel schlagen, Sei nur kühn, sei nur kühn ohne Zagen! Dann kannst du nimmer tragen Im Herzen stumm das Leid. Dann kannst du's nimmer tragen, Sei nur kühn, sei nur kühn ohne Zagen! Du mußt es singen und sagen Der allerschönsten Maid. Du mußt es singen und sagen, Sei nur kühn, sei nur kühn ohne Zagen! Sie krönt dein rasches Wagen In grüner Einsamkeit. Sie krönt dein rasches Wagen Sei nur kühn, sei nur kühn ohne Zagen! Wie schwinden alle Plagen, Wenn's Küss' und Rosen schneit! Wie schwinden alle Plagen! Sei nur kühn, sei nur kühn ohne Zagen! In lichten Frühlingstagen Das ist der Liebe Zeit.
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "Französisch", appears in Juniuslieder, in Lieder, in In Volksweisen, no. 4 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Leonhard Emil Bach (1849 - 1902), "Sei nur kühn ohne Zagen", op. 31 (Drei Lieder für 1 Stimme mit Pianofortebegleitung) no. 1, published 1884 [ voice and piano ], Berlin, Paez [sung text not yet checked]
- by Leopold Rosenfeld (1849 - 1909), "Wenn alle Vögel schlagen", op. 33 (Vier Duette für Sopran und Alt mit Pianoforte) no. 3, published 1890 [ duet for soprano and alto with piano ], Leipzig, W. Hansen [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2010-03-04
Line count: 24
Word count: 128