by Franz (Seraphicus) Grillparzer (1791 - 1872)
Mirjams Siegesgesang See original
Language: German (Deutsch)
Rührt die Cymbel, schlagt die Saiten, Laßt den Hall es tragen weit; Groß der Herr zu allen Zeiten, Heute groß vor aller Zeit. Chor. Groß der Herr zu allen Zeiten, Heute groß vor aller Zeit. Aus Egypten vor dem Volke, Wie der Hirt, den Stab zur Hut, Zogst du her dein Stab die Wolke, Und dein Aug' des Feuers Glut! Chor. Zieh ein Hirt vor deinem Volke, Stark dein Arm, dein Auge Glut. Und das Meer hört deine Stimme, Thut sich auf dem Zug, wird Land. Scheu des Meeres Ungethüme Schaun durch die krystallne Wand. Chor. Wir vertrauten deiner Stimme, Traten froh das neue Land. Doch der Horizont erdunkelt, Roß und Reiter löst sich los, Hörner lärmen, Eisen funkelt: Es ist Pharao und sein Troß. Chor. Herr, von der Gefahr umdunkelt, Hilflos wir, dort Mann und Roß. Und die Feinde, mordentglommen, Drängen nach den sichern Pfad; Jetzt und jetzt - da horch, welch' Säuseln, Wehen, Murmeln, Dröhnen, horch! Sturm! 's ist der Herr in seinem Grimme, Einstürzt rings der Wasser Thurm. Mann und Pferd, Roß und Reiter Eingewickelt, umsponnen, Im Netze der Gefahr. Zerbrochen die Speichen ihrer Wagen, Todt der Lenker, todt das Gespann. Tauchst du auf, Pharao? Hinab, hinunter, Hinunter in den Abgrund, Schwarz wie deine Brust. Und das Meer hat nun vollzogen, Lautlos rollen seine Wogen, Nimmer gibt es, was es barg, Eine Wüste, Grab zugleich und Sarg. Chor. Tauchst du auf, Pharao? Hinab, hinunter, Hinunter in den Abgrund, Schwarz wie deine Brust. Schrecklich hat das Meer vollzogen, Lautlos rollen seine Wogen; Nimmer gibt es, was es barg? Frevlergrab zugleich und Sarg. - Drum mit Cymbeln und mit Saiten, Laßt den Hall es tragen weit, Groß der Herr zu allen Zeiten, Heute groß vor aller Zeit. Chor. Groß der Herr zu allen Zeiten, Heute groß vor aller Zeit.
Note: Schubert received a manuscript from Grillparzer, where the text may have been slightly different to what was published 1829 in the article titled Franz Schubert's Todtenfeier in Monatsbericht der Gesellschaft der Musikfreunde, thus explaining the textual differences. In Grillparzer's collected works the poem has the subtitle "Als Cantate-Text für Franz Schubert, und von ihm componirt.".
Composition:
- Set to music by Franz Peter Schubert (1797 - 1828), "Mirjams Siegesgesang", op. posth. 136, D 942 (1828), published c1839, first performed 1829 [ soprano, satb chorus and piano ], A. Diabelli & Co., VN 6267 Wien
Text Authorship:
- by Franz (Seraphicus) Grillparzer (1791 - 1872), "Mirjams Siegesgesang", written 1828, first published 1829
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "El cant de victòria de Míriam", copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Mirjams overwinningslied", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "Miriam's song of triumph", copyright ©
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Chant de victoire de Myriam", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
Research team for this page: Ted Perry , Peter Rastl [Guest Editor]
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 58
Word count: 298