Translation by Ottilie Kleinschrod, née Stieler (1830 - 1913), as Ottilie Malybrok
Braut und Bräutigam
Language: German (Deutsch)  after the Czech (Čeština)
"Bräutchen traut, dich führt man in die Kirche, nun bist du mein, ja holdes Mädchen bist mein!" "Bin noch dein nicht, kann noch nicht dein sein, noch hat mich mein Mütterlein!" "Holde Braut, dich führt man zum Altare, nun bist du mein, bist ganz mein eigen, bist mein!" "Bin noch dein nicht, kann noch nicht dein sein, noch hat mich mein Mütterlein!" "Süße Braue, du kommst nun vom Altare, nun bist mein eigen, bist mein Weibchen bist mein!" "Dein nun bin ich, werd' ewig dein sein, nicht mehr hat mich's Mütterlein!"
Authorship:
- by Ottilie Kleinschrod, née Stieler (1830 - 1913), as Ottilie Malybrok [author's text not yet checked against a primary source]
Based on:
- a text in Czech (Čeština) from Volkslieder (Folksongs) [text unavailable]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by (Richard) Bruno Heydrich (1865 - 1938), "Braut und Bräutigam", op. 37 [ voice and piano ], Braunschweig, Bartels [sung text not yet checked]
- by Jan Ludevít Procházka (1837 - 1888), "Braut und Bräutigam", published 1884 [ voice and piano ], from Slavische Volksweisen in deutschen Übertragungen von Ottilie Malybrok-Stieler, K. Viala, J. Wenzig, V. von Zdekauer, W. Swoboda etc. für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung, no. 9, Berlin : Ries & Erler [sung text checked 1 time]
Researcher for this text: Harry Joelson
This text was added to the website: 2010-10-23
Line count: 12
Word count: 91