LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,111)
  • Text Authors (19,486)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Gottfried August Bürger (1747 - 1794)

Robert
Language: German (Deutsch) 
Ich war wohl recht ein Springinsfeld,
In meinen Jünglingstagen;
Und that nichts lieber auf der Welt,
Als reiten, fischen, jagen.

Einst zogen meine Streiferei'n -
Weiß nicht auf welche Weise?
Doch war es recht als sollt' es sein, -
Mich ab von meinem Gleise.

Da sah ich über'n grünen Zaun,
Im lichten Frühlingsgarten,
Ein Mädchen, rosicht anzuschaun,
Der Schwesterblumen warten.

Ein Mädchen so von Angesicht,
Von Stirn und Augenstrahlen,
Von Wuchs und Wesen, läßt sich nicht
Beschreiben und nicht malen.

Ich freundlich hin, sie freundlich her,
Wir mußten beid' uns grüßen,
Wir fragten nicht, wohin? woher?
Noch minder, wie wir hießen?

Sie schmückte grün und rot den Hut,
Brach Früchte mir vom Stengel;
Und war so lieblich, war so gut,
So himmlisch wie ein Engel!

Doch wußt' ich nicht was tief aus mir
So seufzte, so erlebte,
Und, unter Druck und Küssen, ihr
Was vorzuweinen strebte.

Ich konnte weder her noch hin,
Nicht weg, noch zu ihr kommen;
Auch lag's nicht anderes mir im Sinn,
Als wär mir was genommen.

Mich dünkt' ich hatt' ihr tausendviel,
Weiß Gott all' was? zu sagen:
Doch konnt' ich, welch ein Zauberspiel!
Nicht eine Sylbe wagen.

Sie fragt' in heller Unschuld: Was?
Was ich wohl von ihr wollte?
Ach Liebe! rief ich, als mir's naß
Von beiden Wangen rollte.

Sie aber schlug den dunkeln Blick
Zum schönen Busen nieder,
Und ich verschüchtert floh zurück,
Und fand sie noch nicht wieder! -

Wie konnte wohl dies Eine Wort,
Dies Wörtchen sie betrüben? -
O blöder Junge! wärst du dort,
Wärst du doch dort geblieben!

Note: the subtitle refers to Claudius's poem Phidile.

Text Authorship:

  • by Gottfried August Bürger (1747 - 1794), "Robert", subtitle: "Ein Gegenstück zu Claudius Romanze Phidile" [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Johann Abraham Peter Schulz (1747 - 1800), "Robert", subtitle: "Ein Gegenstück zu Claudius Romanze Phidile", published 1782, Berlin: Bey George Jakob Decker, Königl. Hofbuchdrucker [
     text not verified 
    ]

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website: 2010-12-07
Line count: 48
Word count: 255

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris