by Klamer Eberhard Karl Schmidt (1746 - 1824)
Erinnerungen
Language: German (Deutsch)
Ach, wenn sich doch Alles vergessen so ließ'! Ihr Blicken, ihr Kosen, ihr heller Gesang! Ihr liebliches Tanzen, ihr Lächeln so süß! Ach, wenn sich doch Alles vergessen so ließ'! Die rauschende Quelle, der blühende Baum, Woran sie mit Küssen ihr Trautchen mich hieß! Ach, wenn sich doch Alles vergessen so ließ'! Wie röthlich auf waldigem Hügel sie stand, Und freudig die sinkende Sonne mir wies! Ach, wenn sich doch Alles vergessen so ließ'! Ihr Tanz in der heimlichen Laube, wenn ich Auf ländlicher Flöte was Ländliches blies! Ach, wenn sich doch Alles vergessen so ließ'! Wie unter dem nächtlichen Himmel sie stand, Und Leier und Bären und Venus mir wies! Ach, wenn sich doch Alles vergessen so ließ'! Wenn gar zu unbändig im Küssen ich war, Und sie mich zur Straf' in die Venus verwies! Weil aber nicht Alles vergessen sich läßt, Weil Lieb' und Erinnerung brüten darauf, Wie Schwalben und Täubchen auf piependem Nest; So fließ, o mein Leben, in Seufzen zerfließ! Und, Seufzender, singe dein ewiges Lied: Ach, wenn sich doch Alles vergessen so ließ'!
Text Authorship:
- by Klamer Eberhard Karl Schmidt (1746 - 1824), "Erinnerungen", appears in Elegieen und Phantasieen, first published 1790 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by (Carl) Ludwig (Heinrich) Berger (1777 - 1839), "Erinnerungen", op. 43 (Zwölf Lieder) no. 6, published 1844 [ voice and piano ], Leipzig, Hofmeister [sung text not yet checked]
- by Johann Abraham Peter Schulz (1747 - 1800), "Erinnerungen", published 1790, Hamburg: C. E. Bohn [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2010-12-08
Line count: 24
Word count: 178