by Friedrich Martin von Bodenstedt (1819 - 1892)
Wie mächtig zieht mich's immer wieder
Language: German (Deutsch)
Wie mächtig zieht mich's immer wieder, Du alter Rheinstrom, hin zu Dir! Weit schöner als die schönsten Lieder Zu Deinem Ruhme, scheinst Du mir, In Deiner Berge Kranze, In Deiner Ufer Pracht, In Deiner Wogen Glanze Bei Tage und bei Nacht! Durch manches Land bin ich gezogen An Schönheit und an Wundern reich, Sah manchen stolzen Stromes Wogen, Doch keinen Dir an Zauber gleich: Hoch ragen aus der Runde Viel graue Burgen her, Aus Deinem Wellenmunde Klingt uralt heilige Mär. Du weißt von unheilvollen Tagen, Von Kämpfen alt- und neuer Zeit, Von Haß und Zwietracht viel zu sagen, Doch auch von deutscher Herrlichkeit. Es steigt ein Segensbrodem Aus Deinen Rebengau'n, Du athmest Geisterodem Und lehrst Verborg'nes schau'n. So hilf die schwererkämpften Güter Uns wahren alter heil'ger Strom! Sei unsrer Macht und Ehren Hüter Und mache frei Dein Volk von Rom, Daß man bei Deinem Weine Aufjubelnd singen mag: Die Nacht versank im Rheine Und hell erglänzt der Tag!
About the headline (FAQ)
Confirmed with Einkehr und Umschau. Neueste Dichtungen von Friedrich Bodenstedt, Fünfte, unveränderte Auflage, Jena, Hermann Costenoble, 1880, pages 19-20.
Text Authorship:
- by Friedrich Martin von Bodenstedt (1819 - 1892), no title, appears in Einkehr und Umschau: neueste Dichtungen, in Vorklänge, in Vom Rhein , no. 2 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Adalbert von Goldschmidt (1848 - 1906), "Vom Rhein", published 1880 [ voice and piano ], from Gesänge für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung, no. 2, Hannover, Simon  [sung text not yet checked]
- by Adalbert von Goldschmidt (1848 - 1906), "Vom Rhein", published 1883 [ voice and piano ], from Lieder und Gesänge für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung, no. 5, Leipzig, Breitkopf & Härtel [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2016-08-02
Line count: 32
Word count: 158