by (Gustav) Hermann Kletke (1813 - 1886)
Das war der Wirth zum Wassermann
Language: German (Deutsch)
Das war der Wirth zum Wassermann, Der füllt in seine Fässer Zum Wein ein Schöpplein dann und wann So, meint er, sei es besser! Am Ufer wächst der goldne Wein, Tief unten rauscht der grüne Rhein Herr Wirth zum Wassermanne, Was ist in eurer Kanne? Das war der Herr vom hohen Stein, Der ließ sich gar nicht lumpen; Er trank so gern vom besten Wein Und trank in vollen Humpen. "Tragt auf mir, daß die Tafel bricht, Ihr wißt, das Knausern lieb' ich nicht; Herr Wirth zum Wassermanne, Vom besten Wein die Kanne!" Da lief der Wirth, da sprang die Magd, Da stand auch schon der Braten, Und was zum Imbiß sonst behagt, War alles wohl gerathen; Beschwert mit Speisen war der Tisch, So lecker lockten Fleisch und Fisch, Nun füllt auch die Susanne, Vom besten Wein die Kanne. Der Ritter trinkt, was hält er jetzt Den Becher vor die Nase? "Herr Wirth an meinem Weine letzt Ein Fischlein sich im Glase. Bringt einzeln beides, Fisch und Naß, Was schwimmt der Gründling mir im Glas? Herr Wirth zum Wassermanne, Was habt Ihr in der Kanne?" Da zieht der Wirth ein schlau Gesicht: "Herr Ritter, 's ist ein Wunder, Doch was geschieht denn Alles nicht In Zeiten wie jetzunder!" Der Ritter lacht: "O nein doch, nein, Der Fisch kommt gradweg aus dem Rhein, Der Wirth zum Wassermanne Goß Wasser in die Kanne!"
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by (Gustav) Hermann Kletke (1813 - 1886), "Der Wirth zum Wassermann" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Max Joseph Beer (1851 - 1908), "Der Wirth zum Wassermann", op. 41 (Neue Lieder und Balladen für Bariton mit Pianoforte) no. 6, published 1890 [ baritone and piano ], Offenbach, André [sung text not yet checked]
- by Carl Isenmann (1839 - 1889), "Der Wirt zum Wassermann", op. 83 (Vier Gesänge für Männerchor) no. 4, published 1886 [ men's chorus ], Leipzig, Siegel [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2011-06-07
Line count: 40
Word count: 231