by Heinrich Seidel (1842 - 1906)
Nun in der schönen Frühlingszeit
Language: German (Deutsch)
Nun in der schönen Frühlingszeit, da singt und klingt es weit und breit, Maiglöckchen blühn im Walde. Es jauchzt im Busch die Nachtigall, und überall mit süßem Schall Lerchen ob der Halde. Und da nun alles tönt und klingt und Gott im Himmel Lieder singt, nimmt Hänschen die Trompete, Und Fritzchen steht in guter Ruh, er singt und schlägt den Takt dazu und mächtig kräht die Grete. Der liebe Gott im Himmel spricht: "Zwar allzu lieblich klingt es nicht, Doch will ich drauf nicht sehen! Ein jeder macht's, so gut er kann, und hört es sich auch mäßig an, ich kann es doch verstehen!"
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by Heinrich Seidel (1842 - 1906) [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Leo Blech (1871 - 1958), "Frühlingsspiel", op. 25 no. 5, copyright © 1917 [ voice and piano ], from Acht Liedchen großen und kleinen Kindern vorzusingen, Vierte Folge, no. 5, Universal Edition [sung text checked 1 time]
- by Fürchtegott Ernst August Riedel (1855 - 1929), "Wenn die Maiglöckchen glüh'n", op. 19, Heft 2 no. 3, published 1890 [ mixed chorus a cappella ], from Sechs humoristische Lieder für gemischten Chor, no. 3, Leipzig, Siegel [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2011-07-05
Line count: 18
Word count: 104