by Mirzə Şəfi Vazeh (1794 - 1852)
Translation by Friedrich Martin von Bodenstedt (1819 - 1892)
Mein Lehrer ist Hafis, mein Bethaus ist...
Language: German (Deutsch)  after the Azerbaijani (Azərbaycan dili)
Mein Lehrer ist Hafis, mein Bethaus ist die Schenke, Ich liebe gute Menschen und stärkende Getränke; Drum bin ich wohlgelitten in den Kreisen Der Zecher, und sie nennen mich den Weisen, Komm ich -- da kommt der Weise! sagen sie; Geh ich -- schon geht der Weise! klagen sie; Fehl ich -- wo steckt der Weise? fragen sie! Bleib ich -- in lust'ger Weise schlagen sie Laut Glas an Glas. Drum bitt' ich Gott den Herrn, Daß er stets Herz und Fuß die rechten Pfade lenke, Weit ab von der Moschee und allen Bonzen fern Mein Herz zur Liebe führe und meinen Fuß zur Schenke; Daß ich dem Wahn der Menschen und ihrer Dummheit ferne Das Rätsel meines Daseins im Becher Weins ergründe, Am Wuchse der Geliebten das All umfassen lerne, An ihrer Augen Glut zur Andacht mich entzünde. Oh, wonniges Empfinden! Oh, Andacht ohne Namen! Wenn Kolchis' Feuerwein mir Mark und Blut durchdrungen, Ich die Geliebte halte und sie hält mich umschlungen, Beseligt und beseligend -- so möcht' ich sterben! Amen.
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by Friedrich Martin von Bodenstedt (1819 - 1892), no title, appears in Die Lieder des Mirza-Schaffy, in Lieder zum Lobe des Weines und irdischer Glückseligkeit, no. 2 [author's text checked 1 time against a primary source]
Based on:
- a text in Azerbaijani (Azərbaycan dili) by Mirzə Şəfi Vazeh (1794 - 1852) [text unavailable]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Louis Roth , "Lied", published 1888 [ voice and piano ], from Die Lieder des Mirza Schaffy. Operette. , no. 7, Hamburg, Cranz [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2011-10-30
Line count: 20
Word count: 167