by Mirzə Şəfi Vazeh (1794 - 1852)
Translation by Friedrich Martin von Bodenstedt (1819 - 1892)
Jussuf und Hafisa
Language: German (Deutsch)  after the Azerbaijani (Azərbaycan dili)
Von Jussuf im Ägypterland, Dem lieblichsten der Menschensöhne, Heißt es: ihm gab Jehovahs Hand Die Hälfte aller Erdenschöne! Als Jussuf nun gestorben war, Hub seine Schönheit an zu wandern Und wanderte wohl manches Jahr Von einem Lande zu dem andern. Denn dieses war ihr Schicksalswort: Nur dort sollst du in Zukunft thronen, Wo dir zur Pflege, dir zum Hort Bescheidenheit und Anmut wohnen. An manche Türe klopft sie an, Bei Armen wie im Prunkpalaste -- Und gerne ward ihr aufgetan, Doch nirgends blieb sie gern zu Gaste. [96] Bis sie bei dir, du süße Maid, Ein heimatliches Dach gefunden, Wo Anmut und Bescheidenheit Sie nun für alle Zeit gebunden.
Text Authorship:
- by Friedrich Martin von Bodenstedt (1819 - 1892), appears in Die Lieder des Mirza-Schaffy, in Hafisa, no. 14 [author's text checked 1 time against a primary source]
Based on:
- a text in Azerbaijani (Azərbaycan dili) by Mirzə Şəfi Vazeh (1794 - 1852) [text unavailable]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Emil Christiani , "Jussuf und Hafisa", op. 30 (Drei Lieder des Mirza-Schaffy) no. 2, published 1875 [ voice and piano ], Leipzig, Forberg [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2011-11-06
Line count: 20
Word count: 108