LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,263)
  • Text Authors (19,761)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,116)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Lieder des Mirza-Schaffy , opus 30

by Emil Christiani

1. Nachklänge (2)  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die helle Sonne leuchtet
  Auf's weite Meer hernieder,
Und alle Wellen zittern
  Von ihrem Glanze wieder.

Du spiegelst Dich, wie die Sonne,
  Im Meere meiner Lieder!
Sie alle glühn und zittern
  Von Deinem Glanze wieder!

Text Authorship:

  • by Friedrich Martin von Bodenstedt (1819 - 1892), appears in Die Lieder des Mirza-Schaffy, in Nachklänge aus der Schule der Weisheit, no. 2

Based on:

  • a text in Azerbaijani (Azərbaycan dili) by Mirzə Şəfi Vazeh (1794 - 1852) [text unavailable]
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English [singable] (Constance Bache) (William Stigand, né Stigant) , "The golden sun it shineth"
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Die Lieder des Mirza-Schaffy mit einem Prolog von Friedrich Bodenstedt, Einunddreißigste Auflage, Berlin, Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei, 1870, page 124.


2. Jussuf und Hafisa  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Von Jussuf im Ägypterland,
Dem lieblichsten der Menschensöhne,
Heißt es: ihm gab Jehovahs Hand
Die Hälfte aller Erdenschöne!

Als Jussuf nun gestorben war,
Hub seine Schönheit an zu wandern
Und wanderte wohl manches Jahr
Von einem Lande zu dem andern.

Denn dieses war ihr Schicksalswort:
Nur dort sollst du in Zukunft thronen,
Wo dir zur Pflege, dir zum Hort
Bescheidenheit und Anmut wohnen.

An manche Türe klopft sie an,
Bei Armen wie im Prunkpalaste --
Und gerne ward ihr aufgetan,
Doch nirgends blieb sie gern zu Gaste.

[96] Bis sie bei dir, du süße Maid,
Ein heimatliches Dach gefunden,
Wo Anmut und Bescheidenheit
Sie nun für alle Zeit gebunden.

Text Authorship:

  • by Friedrich Martin von Bodenstedt (1819 - 1892), appears in Die Lieder des Mirza-Schaffy, in Hafisa, no. 14

Based on:

  • a text in Azerbaijani (Azərbaycan dili) by Mirzə Şəfi Vazeh (1794 - 1852) [text unavailable]
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

3. Hafisa (8)  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Auf dem [Dache]1 stand sie, als ich schied,
Mit Gewand und Locken spielt der Wind --
Sang ich scheidend ihr mein letztes Lied:
Nun leb wohl, du wundersüßes Kind!
Muß von dannen gehn
Doch auf Wiedersehn,
Wenn das Hochzeitsbett bereitet steht!

Ein Kamel, beladen, bring' ich dir,
Reichen Stoff zu Kleidern und Schalwár,
Echte Chenna2 zu der Finger Zier,
Schmuck und Narden für dein Ambrahaar,
Feines Seidenzeug,
Sammet dick und weich,
Und die Mutter wird zufrieden sein!

Auf dem Dache stand sie, als ich schied,
Winkt herab mit ihrer kleinen Hand. --
Weht der Wind ihr zu mein Scheidelied,
Spielt der Wind mit Locken und Gewand;
Fahre wohl, mein Glück!
Kehre bald zurück.
Wenn das Hochzeitsbett bereitet steht!

Text Authorship:

  • by Friedrich Martin von Bodenstedt (1819 - 1892), no title, appears in Die Lieder des Mirza-Schaffy, in Hafisa, no. 8

Based on:

  • a text in Azerbaijani (Azərbaycan dili) by Mirzə Şəfi Vazeh (1794 - 1852) [text unavailable]
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Kretschmar: "Söller"; further changes may exist not noted above.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris