by Ludwig Jacobowski (1868 - 1900)
Hymnus der Liebe
Language: German (Deutsch)
Our translations: CAT
Höre mich, Ewiger, höre mich, Ewiger, Allerbarmer, der du vom Dunkel der Tiefe emporwächst in des Äthers leuchtender Sphäre, Ewiger, der du mit deiner Alliebe die ganze wogende Menschheitsflut umarmst, wo ist die Liebe, die Menschenliebe? Ewiger, gib sie uns wieder die Hohe, die Reine, daß sie mit erbarmender Seele, mit milden, doch mächtigen Händen die klaffenden Wunden schließt, und in der bangen Seele des Einzelnen wieder entfache den sterbenden Funken göttlicher Liebe, der ihm im starren Herzen einst wohnte, als die grauen Gespenster der Selbstsucht und Gier noch nicht regierten die Seele der Menschen. Wüßt' ich, o Ewiger, wo ich sie fände. die erhabene Göttin, siehe, ich nähme noch einmal das hehre Martyrium des Genius, griff noch einmal mit kühner Hand an die Fackel des Ewigen und schleuderte Funken hernieder heiligen Feuers voll. Und zermalmte strafend die gewaltige Himmelswölbung mir die glühende Stirn, mir den trotzigen Nacken, dennoch rüttelt' ich wieder an die zitternde Veste der Welt, käpfte gigantisch wider die wimmernden Geister der Nacht, holte aus ihren Schattenarmen die Liebe, reichte mit sterbenden Händen hernieder die Hohe, die Hohe der jauchzenden Menschheit! Säh ich vernichtet alle Gespenster des Staubes, säh ich auf seligem Antlitz den ersten Schimmer erwachenden Weltenglücks und Elysium, siehe, ich stürbe, stürbe, stürbe so gern!
Text Authorship:
- by Ludwig Jacobowski (1868 - 1900), appears in Vom Geschlecht der Promethiden [author's text not yet checked against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Max Reger (1873 - 1916), "Hymnus der Liebe", op. 136 (1914) [ baritone and orchestra ] [sung text checked 1 time]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "L’himne de l’amor", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
Researcher for this page: Peter Donderwinkel
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 30
Word count: 210