by Ernst Konrad Friedrich Schulze (1789 - 1817)
Die ersten Veilchen, die entsprossen
Language: German (Deutsch)
Die ersten Veilchen, die entsprossen, Du nahmst sie an und danktest still; Doch heut ist deine Thür verschlossen, Da ich die letzten bringen will. Die ersten wollten kaum entkeimen, Die letzten wollen schon vergehn; So hab' ich auch von meinen Träumen Die volle Blüthe nicht gesehn. Doch meine Träume blühn und leben In leisen Liedern noch für dich; Die Veilchen können nichts mehr geben, Wenn matt ihr zartes Haupt verblich. Jetzt welken sie in kaltem Regen, Weil ich sie fort ins Dunkel warf; Nicht mag ich Schönes sehn und pflegen, Wenn ich es dir nicht bieten darf.
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by Ernst Konrad Friedrich Schulze (1789 - 1817), "Reiseerinnrung. 4. Am 5ten May 1816", appears in Poetisches Tagebuch, vom 29ten Junius 1813 bis 17ten Februar 1817 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Algernon Bennet Langton Ashton (1859 - 1937), "Veilchengabe", op. 52 (Sechs Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte) no. 5, published 1891 [ voice and piano ], Berlin, Ries & Erler [sung text not yet checked]
- by Mathilde Hackenberg , "Veilchengabe", published 1896 [ voice and piano ], from Vier Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte, no. 2, Elberfeld, Hartmann [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2012-04-10
Line count: 16
Word count: 97