by Hans von Hopfen (1835 - 1904)
Der Herbst ist kommen. Über Land und...
Language: German (Deutsch)
Der Herbst ist kommen. Über Land und Stadt Des ewigen Vergehens Seufzer schwanken, Da fand ich wieder manch' vergilbtes Blatt, Drauf ich gekritzelt meine Lenzgedanken. Der Windhahn ächzt, ein grauer Nebel tropft Herab auf die verhüllte Bergesgegend, Das welke Laub an meine Scheiben klopft, Im Wirbeltanz des Windes sich bewegend. Und doch wird mir, als käme Lerchenschlag Herabgethaut auf meine Jugendpläne Und hallte leise durch den grünen Hag Das alte Lied von der verlornen Thräne.
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by Hans von Hopfen (1835 - 1904), "Der Herbst ist kommen", appears in Jugendliebe [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Ludwig von Erlanger (b. 1862), "Der Herbst ist kommen", op. 25 (Zwölf Gedichte für 1 Singstimme mit Pianoforte), Heft 1 no. 6, published 1891 [ voice and piano ], Wien, Hofbauer [sung text not yet checked]
- by Bernd Alois Zimmermann (1918 - 1970), "Herbstlied", 1939 [ mezzo-soprano and piano ], Schott [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2012-05-01
Line count: 12
Word count: 75