by (Johann) Otto Prechtler (1813 - 1881)
Wer keinen Frühling hat, dem blüht er...
Language: German (Deutsch)
Wer keinen Frühling hat, dem blüht er nicht! Wer schweigt, dem tönt kein Echo hier auf Erden! Weß Herz nicht dichtet, der faßt kein Gedicht, Und wer nicht liebt, dem wird nicht Liebe werden. Was ist der Geist, der nie zum Geiste spricht, Der selbstgefällig will in sich verwesen? Was ein Gemüt, das nie die Rinde bricht? Was eine Schrift, die nicht und nie zu lesen? Es findet jeder Geist verwandte Geister! Kein Herz, das einsam, ohne Liebe bricht! Nur wer sich selbst verlor, ist ein Verwaister! Wer keinen Frühling hat, dem blüht er nicht!
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by (Johann) Otto Prechtler (1813 - 1881), "Wer keinen Frühling hat" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Oskar Bolck (1837 - 1888), "Wer keinen Frühling hat", op. 51 no. 4, published 1877 [ baritone or alto and piano ], from Herbstklänge. Fünf Gesänge für Bariton (oder Alt) mit Pianoforte, no. 4, Leipzig, Fritzsch [sung text not yet checked]
- by Ernst Hartenstein , "Wer keinen Frühling hat, dem blüht er nicht", op. 1 (4 Lieder für 1 Mittelstimme mit Pianoforte) no. 3, published 1896 [ medium voice and piano ], Kissingen, Kistler [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2012-07-05
Line count: 12
Word count: 95