by Gottfried Keller (1819 - 1890)
Flackre, ew'ges Licht im Tal
Language: German (Deutsch)
Flackre, ew'ges Licht im Tal, friedlich vor dem Fronaltare; auch dein Küster liegt einmal, der das Öl hat, auf der Bahre! Rausche fort, du tiefer Fluß! Dein Gesang wird fortbestehen: aber jede Welle muß endlich doch im Meer vergehen. Nachtviolen, süß und stark, duftet ihr durch diese Lauben, und ihr wißt das feinste Mark, Luft und Erde schnell zu rauben. Von der warmen Nacht geküßt, säumt ihr nicht, es auszuhauchen, eh ihr selber wieder müßt eure Köpflein untertauchen. Aus des Äthers dunklem Raum perlen leuchtend goldne Sonnen, kommen, schwinden wie ein Traum doch gefüllt bleibt stets der Bronnen. Und nur du, mein armes Herz, du allein willst ewig schlagen, deine Lust und deinen Schmerz endlos durch die Himmel tragen? Ewig neu der Wirbel ist, zahllos aller Dinge Menge, und es bleibt uns keine Frist, zu beharren im Gedränge. Wie der Staub im Sonnenstrahle wallt's vorüber, Kern und Schale. Ewig ist, begreifst es du, sehnend Herz, nur deine Ruh!
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by Gottfried Keller (1819 - 1890) [author's text not yet checked against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Othmar Schoeck (1886 - 1957), "Flack're, ew'ges Licht im Tal", op. 55 no. 14 (1941-3) [ mezzo-soprano or baritone and piano ], from Unter Sternen: Lieder und Gesänge nach Gedichten von Gottfried Keller, no. 14, Wien: Universal Edition [sung text checked 1 time]
- by Richard Trunk (1879 - 1968), "Flackre, ew'ges Licht", op. 41 (Sechs Lieder) no. 1 [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 32
Word count: 158