by Peter Cornelius (1824 - 1874)
Es lacht der Lenz, da lachst du mit
Language: German (Deutsch)
Es lacht der Lenz, da lachst du mit, Hältst mit dem Lenze gleichen Schritt. Ich schau' dem Lenz im Blühen zu, Und denk', der macht es ganz wie du. Im Schnee schon sproßten Glocken licht, Da sprachst du mild: So traure nicht! Der Herlitzbaum trug goldne Zier, Da durft' ich jeden Tag zu dir. Die Primel feucht im Taue scheint; Da hat dein Aug' um mich geweint. Die duft'gen Veilchen sind erwacht; Da hast du betend mein gedacht. Es fiel ein Schnee, der bald zerrann; Du zürntest und verziehst mir dann. Die erste Schwalbe flog ins Land; Da hast du mir den Gruß gesandt. Und Himmelschlüssel sind zu schau'n; Dein Herz erschloß mir sein Vertrau'n. Da schlug die Nachtigall im Wald; Du frugst: Blüht nun die Rose bald? Sie blüht! der Lenz ist rosenreich; Mein Lieb, o sei dem Lenze gleich!
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by Peter Cornelius (1824 - 1874), "Es lacht der Lenz, da lachst du mit", appears in Gedichte, in 1. Lieder [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Karl Fried. Weinberger , "Es lacht der Lenz", op. 14 (Zwei Lieder für 1 hohe Singstimme mit Pianofortebegleitung) no. 2, published 1890 [ high voice and piano ], Magdeburg, Heinrichshofen's Verlag [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2013-05-28
Line count: 22
Word count: 141