by Elisabeth Pauline Ottilie Luise zu Wied, Prinzessin (1843 - 1916), as Carmen Sylva
Es rieselt im Rheine
Language: German (Deutsch)
Es rieselt im Rheine, Es wiegt in den Wellen, Vom Riedgras zum Steine Ein Plätschern, ein Quellen. Es lachte die Schöne Vom Felsen so heiter, Nun wirbeln die Töne Die Wellen schon weiter. Die Glocken, die tragen Es weit durch die Gauen, Und singen und sagen Die Lust meiner Frauen. Es ahnt nicht die Traute Mein liebend Verlangen, Nun hat meine Laute Ihr Lachen gefangen!
About the headline (FAQ)
Confirmed with Stürme, Zweite Auflage, Bonn: Verlag von Emil Strauß, 1886, pages 56-57
Text Authorship:
- by Elisabeth Pauline Ottilie Luise zu Wied, Prinzessin (1843 - 1916), as Carmen Sylva, no title, appears in Stürme, in Hammerstein [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Friedrich August Naubert (1839 - 1897), "Es rieselt am Rheine", op. 40 no. 1, published 1883 [ voice and piano ], from Fünf Lieder aus "Stürme" von Carmen Sylva für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung, no. 1, Kassel, Voigt [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2013-07-10
Line count: 16
Word count: 66