LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,133)
  • Text Authors (19,544)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Rudolph Baumbach (1840 - 1905)

Es steht ein Tannenbaum im Wald
Language: German (Deutsch) 
Es steht ein Tannenbaum im Wald,
Trägt Moos in seinen Haaren,
Ist über hundert Jahre alt,
Hat vieles schon erfahren. 
In seinem Schatten lieg' ich gern
Und plaudre mit dem alten Herrn
Und lasse mir berichten
Viel grüne Waldgeschichten. 

Der Mären weiss er mancherlei
Von Schätzen tief in Bergen,
Von einer schöner Quellenfei
Und klugen Waldgezwergen,
Auch von der Schlangenkönigin
Mit ihrem Krönlein aus Rubin,
Vom Irrlicht auf der Haide
Und von dem Nachtgejaide.

Das schönste Märlein, das er kann, 
Das ist noch nicht zu Ende.
Beim Schlehenblühen hob es an,
Und jetzt ist Sonnenwende.
Es ist die ewig neue Mär
Von einer Sie und einem Er,
Von Küssen, Weigern, Bitten,
Langweilig jedem Dritten. 

Dem aber, der dies Lied erdacht,
Gefällt die Mär ohn' Massen.
Er träumt von ihr in jeder Nacht
Und summt sie auf den Strassen.
Warum sie ihm so wohl behagt?
Den Tannenbaum um Kunde fragt.
Dort hat die Mär begonnen
Im Licht der Maiensonnen. 

About the headline (FAQ)

Confirmed with Rudolph Baumbach, Lied eines fahrenden Gesellen, vierte Auflage, Leipzig: A. G. Liebeskind, 1882, pages 115 - 116.


Text Authorship:

  • by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), "Der alte Tannenbaum", appears in Lieder eines fahrenden Gesellen [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Emil Hess , "Der alte Tannenbaum", op. 7 (Fünf Lieder für 1 mittlere Singstimme mit Pianofortebegleitung) no. 4, published 1893 [ medium voice and piano ], Berlin, Schlesinger [sung text not yet checked]
  • by Carl Hirsch (1858 - 1918), "Der alte Tannenbaum", op. 34 (Drei Lieder im Volkston für Männerchor) no. 2 [ four-part men's chorus a cappella ], Berlin, Luckhardt [sung text not yet checked]
  • by Eugène Jámbor (1853 - 1914), "Der alte Tannenbaum", op. 26 no. 4, published 1889 [ voice and piano ], from Lieder eines fahrenden Gesellen von Rud. Baumbach, für 1 Singstimme mit Pianoforte, no. 4, Offenbach, André [sung text not yet checked]
  • by Carl (Friedrich) Kühnhold (1864 - 1933), "Der alte Tannenbaum", op. 59 [ four-part men's chorus a cappella ], Frankfurt am O., Bratfisch [sung text not yet checked]
  • by Johann Baptist Zerlett (1859 - 1935), "Es steht ein Tannenbaum im Wald", op. 85 (Zwei Gesänge für Männerchor) no. 2 [ four-part men's chorus a cappella ], Hamburg: von Festenberg-Pakisch & Co. [sung text not yet checked]

Research team for this page: Bertram Kottmann , Melanie Trumbull

This text was added to the website: 2020-02-26
Line count: 32
Word count: 158

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris