LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,206)
  • Text Authors (19,692)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

5 Lieder , opus 20

by Charlotte Bauer

1. Liebeshoffnung  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich thöricht Kind
Ich liebe Dich,
Und weiß doch nimmer: 
Liebst Du auch mich? 
  Ich fragte die Blumen 
  Groß und klein;
  Ach leider die meisten 
  [Sie]1 sagten Nein. -- 
  Die dummen Blumen
  Sie wissen nicht 
Was es heißt, was es heißt: "Er liebt [mich]2 nicht." 

Ich thöricht Kind 
Ich liebe Dich,
Und wähne immer:
Du liebst auch mich.
  Ich fragte mein Herze: 
  "Was meinest Du?"
  Das rief mir freudig
  "Er liebt Dich" zu.
  O du mein Herze
Weißt sicherlich,
Was es heißt, was es heißt: "Er liebet mich."

Text Authorship:

  • by Robert Reinick (1805 - 1852), "Liebes-Hoffnung", appears in Lieder, in Frühling und Liebe, first published 1844

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Gumbert: "Die"
2 Gumbert: "dich"

2. An den Mond

Language: German (Deutsch) 
O Mond mit deinem blassen Schein
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

3. Wohl auf, in Gottes schöne Welt  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wohlauf in Gottes [schöne]1 Welt  --  ade! 
Die Luft ist blau und grün das Feld  --  ade! 
Die Berge glühn wie Edelstein; 
Ich wandre mit dem Sonnenschein 
Ins weite Land hinein!  

Du traute Stadt am Bergeshang  --  ade! 
Du hoher Turm, Du Glockenklang  --  ade! 
Ihr Häuser alle, wohlbekannt, 
Noch einmal wink' ich mit der Hand, 
Und nun seitab gewandt.  

An meinem Wege fließt der Bach  --  ade! 
Der ruft den letzten Gruß mir nach  --  ade! 
Ach Gott, da wird so eigen mir . . . 
So milde wehn die Lüfte hier, 
Als wär's ein Gruß von Dir!  

Ein Gruß von Dir, Du schlankes Kind  --  ade! 
Doch nun den Berg hinab geschwind  --  ade! 
Wer wandern will, der darf nicht stehn, 
Der darf niemals nach Hinten sehn, 
Muß immer weiter gehn!

Text Authorship:

  • by Julius Rodenberg (1831 - 1914), "Ade!", appears in Lieder, in Wanderlieder, in Wesertal

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Julius Rodenberg, Lieder, dritte Auflage, Hannover: Carl Rümpler, 1854, pages 99-100.

1 Schmidt: "weite"; further changes may exist not shown above.

4. Wach auf, du schöne Träumerin  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wach auf, Du schöne Träumerin, wach auf!
Der Trennung lange Nacht ist hin, wach auf!
Vergangen ist nun Leid und Noth,
Dein Liebster kommt im Morgenroth,
Wach' auf!

Die Lerchen singen vor ihm her: wach auf!
Zu seinen Füßen rauscht das [Wehr]1: wach auf!
Was Ton und Stimme hat, das singt,
Daß Dir's durch alle Fenster klingt:
Wach auf!

In's Kämmerlein, in's Herz hinein: wach auf!
Die Erde liegt im Sonnenschein, wach auf!
Und Lenz und Lieb' erfüllt den Sinn --
Wach auf, du schöne Träumerin,
Wach auf!

Text Authorship:

  • by Julius Rodenberg (1831 - 1914), "Wach' auf, Du schöne Träumerin!", appears in Lieder, in Liebeslieder

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Serenade", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Gedichte von Julius Rodenberg, Berlin: Oswald Seehagen, 1864, page 18.

Note: modern German would change the following spellings: "Noth" -> "Not", "Morgenroth" -> "Morgenrot", etc.

1 Marschner: "Meer"

5. O Welt, wie bist du wunderschön  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Es hebt sich ein seliges Klingen,
die Sonne will aufersteh'n!
Zur duftigen Höhe sich schwingen
die steigenden Lerchen und singen:
O Welt, wie bist du so schön!

Wie rauschen mit jubelndem Schalle
die Ströme, die wogenden Seen,
des Waldesgrüns schattige Halle,
die Tale, die lieblichen alle:
O Welt, wie bist du so schön!

Es dränget sich Blüt' an Blüte,
welch' Wunder ist gescheh'n?
O Herz, bewahre, behüte
den Lenz dir im Gemüte,
o Welt, wie bist du so schön!

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

See other settings of this text.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris