LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,109)
  • Text Authors (19,482)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Lieder für vierstimmigen Männerchor , opus 10

by H. Willemsen

1. Notturno  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Stille Nacht! 
Mondschein schwebet auf der Aue, 
Und die Vöglein schlummern alle, 
Leise rauscht in sanftem Falle 
Nur der Fluß, der nebelgraue, 
Er nur wacht!  

Wellenmund 
Weiß bei sanftem Mondenschimmer 
Holder Märchen ja so viele, 
Von der Nixen muntrem Spiele, 
Von der Zauberburg Geflimmer 
Auf dem Grund. 

Mondenschein 
Strahlt in Liebchens Fenster helle, 
Engel scheuchen Sorg und Kummer, 
Und sie ruht in süßem Schlummer. 
Wieg' in Träume, muntre Welle 
Leis' sie ein.

Text Authorship:

  • by August Sturm (1852 - 1923), "Notturno"

See other settings of this text.

Confirmed with Lust und Leid im Liede, ed. by Hedwig Dohm und F. Brunold, Leipzig und Berlin: R. F. Albrecht, 1879, page 244.


2. Müller hab' Acht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
     Müller hab' Acht, 
Acht auf den Waizen, die Gerste, das Korn,
Acht auf das Mehl in den Säcken! 
Ackermaus hinten und Wassermaus vorn
Gierig die Mäuler sich lecken,
Wühlen zum Speicher sich Stollen und Schacht.
     Müller hab' Acht! 

     Müller hab' Acht,
Fischotter lauert am Mühlenwehr,
Gleitet behend in die Wellen,
Macht dir den Hälter von Karpfen leer,
Stiehlt dir die bunten Forellen,
Selber der Hecht wird umgebracht.
     Müller hab' Acht! 

     Müller hab' Acht,
Acht auf den Acker, ich rathe dir's wohl,
Soll sich das Grünzeug entwickeln! 
Lampe der Hase ergötzt sich am Kohl
Nebst zwei frechen Karnickeln.
Schau, wie er spitzt, wie er Männchen macht.
     Müller hab' Acht! 

     Müller hab' Acht,
Acht auf den duftenden röthlichen Klee 
Dort an der Bergeshalde! 
Schau, wie lüstern das braune Reh 
Aeugt aus dem dämmernden Walde, 
Wie es hervorzieht leise und sacht.
     Müller hab' Acht! 

     Müller hab' Acht,
Acht auf die Tauben im Taubenschlag,
Acht auf die Hühner im Stalle;
Reinecke schlüpft durch Hecken und Hag,
Hinze leckt sich die Kralle,
Marder und Iltis morden bei Nacht.
     Müller hab' Acht! 

     Müller hab' Acht,
Lockt in der Nacht ein Stimmchen mild 
Hinter dem Flieder, dem dichten,
Springt über'n Zaun dir ein Edelwild,
Nascht von verbotenen Früchten.
Mond verkriecht sich, es flüstert, es lacht -- 
     Müller hab' Acht!

Text Authorship:

  • by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), "Müller hab' Acht!", appears in Lieder eines fahrenden Gesellen

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Miller, take care!", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Rudolf Baumbach, Lieder eines fahrenden Gesellen, Leipzig: Verlag von A. G. Liebeskind, 1882, pages 28-29.


3. Fragst du mit den Äugelein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Fragst du mit den Äugelein,
Was glänzt da am Himmelszelt?
Kind, es ist das Licht der Welt,
Und dein eigen soll es sein;
Sonn’ und Mond mit ihrem Schein,
    Alles ist dein!
Schlafe nun ein, schlaf ein!

Fragst du mit den Äugelein,
Was da draußen blüht und lacht?
Kind, es ist des Lenzes Pracht,
Und sie blüht für dich allein;
Blum’ und Blatt in Flur und Hain,
    Alles ist dein!
Schlafe nun ein, schlaf ein!

Fragst du mit den Äugelein,
Wer dich wiegt und wer da singt?
Kind, o lausche, wie es klingt,
Und im Lauschen schlumm’re ein;
Lied und Herz und Seele mein,
    Alles ist dein!
Schlafe nun ein, schlaf ein!

Text Authorship:

  • by Peter Cornelius (1824 - 1874), "Wiegenlied", appears in Gedichte, in 1. Lieder

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Peter Cornelius, Gedichte, gesammelt und herausgegeben von Adolf Stern, Leipzig, Druck und Verlag von Breitkopf und Härtel, 1905.


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris