Dein Herz ist tief
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Drei Lieder für 1 tiefere Stimme mit Pianoforte , opus 33
by Joseph Pembaur (1848 - 1923)
Translations available for the entire opus: ENG
1. Lied in altdeutscher Weise
Language: German (Deutsch)
2. Allerseelen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Stell auf den Tisch die duftenden Reseden, Die letzten roten Astern trag herbei, Und laß uns wieder von der Liebe reden, Wie einst im Mai. Gib mir die Hand, daß ich sie heimlich drücke Und wenn man's sieht, mir ist es einerlei, Gib mir nur einen deiner süßen Blicke, Wie einst im Mai. Es blüht und [funkelt]1 heut auf jedem Grabe, Ein Tag im [Jahre ist den]2 Toten frei, Komm an mein Herz, daß ich dich wieder habe, Wie einst im Mai.
Text Authorship:
- by Hermann von Gilm zu Rosenegg (1812 - 1864), "Allerseelen", appears in Die letzten Blätter
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) (Jelle Leistra) , "Alle zielen", copyright © 2004, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Allerzielen", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , no title, copyright ©
- ENG English [singable] (Peter Low) , copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English [singable] (David Paley) , "All Souls' Day", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English [singable] (John Bernhoff) , "All Souls' Day", first published 1897
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- GRE Greek (Ελληνικά) [singable] (George Chaldezos) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
- HEB Hebrew (עברית) [singable] (Hamutal Atariah) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Giorno dei morti", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
- JPN Japanese (日本語) (Naoyuki Okada) , copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission
- POR Portuguese (Português) (Alexandre Trovon) , "O Dia de Todos os Santos", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
- SPA Spanish (Español) (Abel Alamillo Fernández) , "El día de todos los santos", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
- SPA Spanish (Español) (Elisa Rapado) , copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
1 Strauss: "duftet"
2 Strauss, Thuille: "Jahr ist ja den"
3. Der Himmel im Thal  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Der Himmel [da]1 oben, der freut mich sehr, Möcht' [gern]2 einmal hinauf; Doch schloß kein Engel mir bisher Dazu die Pforten auf. So sucht' ich denn auf Erden hier Mit offner Thür' einen andern dafür, Das ist im [Thal]3 das Försterhaus, Da geh' ich täglich ein und aus, Du Himmel im Thal, [Sei gegrüßt, sei gegrüßt]4 viel tausendmal! Der Himmel da oben, der ist [gar]5 schön, Doch glänzt er fast zu hell, Und [wenn]6 die Sonne muß untergehn, Kommt schwarz die Nacht zur Stell'. Zu dunkel ist mir die schwarze Nacht, Die grüne Nacht, das ist eine Pracht! Die Waldesnacht, das ist meine Freud', Da bin ich genesen von allem Leid! [ In grüner Nacht]7 Du Himmel im Thal, [Sei gegrüßt, sei gegrüßt]4 viel tausendmal! Am Himmel da oben [flimmern]8 zwar Viel Sterne licht und schön; Mein Himmel da unten hat [nur]9 ein Paar, Tief dunkel anzusehn; Doch wenn sie blinken in [grüner]10 Nacht, Der Sonne Pracht nicht heller lacht; Und blinken sie einem in's Herz hinein, Da kann man [aus Erden]11 schon selig sein, [ Ihr dunkeln Stern' In grüner Nacht,]7 Du Himmel im Thal, Seid gegrüßt, seid gegrüßt viel tausendmal!
Text Authorship:
- by Robert Reinick (1805 - 1852), "Der Himmel im Thal", appears in Lieder, in Frühling und Liebe, first published 1844
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)Confirmed with Lieder von Robert Reinick, Maler. Mit der Lebensskizze von Berthold Auerbach und dem Porträt des Dichters, gestochen von H. Bürkner, Sechste Auflage, Berlin, G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 1873, pages 111-113.
Note: modern German would change the following spellings: "Thür'" -> "Tür'", "Thal" -> "Tal"
1 Witt: "dort"; further changes may exist not shown above.2 Marschner, Staudigl: "wohl"
3 Staudigl: "Thale"
4 Staudigl: "Sei mir gegrüßt"
5 Marschner, Staudigl: "zwar"
6 Marschner: "wann"
7 omitted by Staudigl
8 Staudigl: "da flimmern"
9 Marschner, Staudigl: "auch"
10 Staudigl: "grauer"
11 Marschner, Staudigl: "fürwahr"