LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,114)
  • Text Authors (19,495)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Vier Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 12

by Carl Schotte (1864 - 1917)

1. Heimweh  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ihr grünen Hügel!  du stilles Thal,  
Du Linde vor meinem Haus!  
Und auch du anderer Frühlingsstrahl, 
Nach euch schau' ich hinaus. 

Es braust das Meer und singt ein Lied, 
Die Woge prallt zurück, 
Und wie sie immer weiter flieht, 
Ach!  ferne wohnt das Glück!  

Ich weiß nicht, was ich traurig bin  --  
Mein Herz es pochet so! 
Doch geht ein Traum mir durch den Sinn  --  
Ich war wohl einmal froh.  

Ihr grünen Hügel!  du stilles Thal, 
Du Linde vor meinem Haus!  
Und auch du anderer Frühlingsstrahl, 
Nach euch schau' ich hinaus!

Text Authorship:

  • by Carl Siebel (1836 - 1868), "Heimweh", appears in Dichtungen, in Lieder

See other settings of this text.

Confirmed with Carl Siebel, Dichtungen, ed. by Emil Rittershaus, Berlin: G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 1877, page 5. Appears in Lieder.


2. So weit  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Bächlein [am Wiesenrand]1
Rinnst du noch immer?
Blumen im Heimathland
Gebt ihr noch Schimmer?
Halme der [Heimathkluft]2
Mögt ihr noch rauschen?
Lerche der [Heimatluft]3
Könnt' ich Dir lauschen!
  Duftige [Jugendzeit]4,
  O wie so weit!

  Fließt noch durch Blumen bunt 
Silberne [Kühle;]5
Rauscht noch im Lindengrund
Klappernde [Mühle;]6
Fenster aus Laubgewind
Leuchtet noch munter, 
Aber das schönste Kind 
Schaut nicht herunter --
  Liebe der Jugendzeit,
  O wie so weit!

  Glück vorbei, Duft verweht, 
Liebe vergangen!
Durch meine Seele geht 
Leises Verlangen. 
Dürft' ich doch einmal nur, 
Einmal Dich schauen --
Heimathwald, Heimathflur, 
[Liebste]7 der Frauen!
  Aber wie Ewigkeit 
  [Bist Du mir weit. --]8

Text Authorship:

  • by Julius Rodenberg (1831 - 1914), "So weit!", appears in Lieder und Gedichte, in 1. Erstes Buch, in 2. Über die Berge

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (John H. Campbell) , "O how far", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English [singable] (Anonymous/Unidentified Artist)

View original text (without footnotes)

Confirmed with Julius Rodenberg, Lieder und Gedichte, Berlin: Verlag von Gebrüder Paetel, 1880, pages 96-97.

1 Decker: "im Wiesengrund"
2 Marschner: "Heimatluft"
3 Decker: "Heimatkluft"
4 Decker: "Blumenzeit"
5 Marschner: "Kühle?"
6 Marschner: "Mühle?"
7 Decker: "Schönste"
8 Marschner: "Bist du mir weit; o wie so weit."

3. Mai  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Mit Sturmwind und Regen 
Verschied der April; 
Die Stürme sich legen,
Die Winde sind still.
Ein farbiger Bogen 
Am Himmel erglüht; 
Der Mai kam gezogen, 
Der Hollerbusch blüht.

Im Strauch an der Quelle
Frau Nachtigall singt; 
Ein brauner Geselle 
Sein Mädel umschlingt.
Ihr Blut geht in Wogen, 
Sie küssen sich müd.
Der Mai kam gezogen, 
Der Hollerbusch blüht.

Der Nordwind die Blätter 
Der Waldbäume jagt, 
Im stürmischen Wetter
Sitzt eine und klagt:
Verrathen, betrogen! 
Das uralte Lied -- -- --
Der Mai ist entflogen, 
Der Holler verblüht. 

Text Authorship:

  • by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), "Mai", appears in Lieder eines fahrenden Gesellen

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Rudolf Baumbach, Lieder eines fahrenden Gesellen, Leipzig: Verlag von A. G. Liebeskind, 1882, pages 78-79.


4. Es ist nun Herbst

Language: German (Deutsch) 
Es ist nun Herbst
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris