LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,109)
  • Text Authors (19,482)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 26

by Ferdinand Gumbert (1818 - 1896)

1. Wenn jemals du im Unglück  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wenn jemals du im Unglück weinst,
Komm, ruh' an meinem Busen aus;
Wenn du dich je verloren meinst,
Ist meine Brust dein Heimathaus!

Hier triffst du noch den Sonnenschein,
Den keine Wolke dir entzieht:
Dein Hand und Herz, getreu und rein,
Bis mir der letzte Athem flieht! 

Was wär' die Liebe auch, mein Herz,
Blieb ihr nicht treu der heil'ge Gott,
Hielt sie nicht fest in Lust und Schmerz,
Trüg' sie nicht siegreich Ruhm und Spott?

Ich weiß es nicht -- was liegt auch dran --
Ob du mich kalt verrathen hast! 
Das weiß ich nur, dich bet' ich an,
Doch niemals werd ich dir zur Last!

Ich weiß, daß meine Liebe siegt,
Denn sie ist heilig und gefeit;
Ob nie mein Herz an deinem liegt,
Sie sieget über Raum und Zeit.

Wenn jemals du im Unglück weinst,
Komm, ruh' an meinem Busen aus;
Wenn du dich je verloren meinst,
Ist meine Brust dein Heimathaus!

Text Authorship:

  • by (Karl) Wolfgang Müller von Königswinter (1816 - 1873), "Komm, ruh' an meinem Busen aus", appears in Dichtungen eines Rheinischen Poeten, in 1. Mein Herz ist am Rheine: Liederbuch, in 3. Melodien

See other settings of this text.

Confirmed with Dichtungen eines Rheinischen Poeten, Band 1: Mein Herz ist am Rheine. Liederbuch von Wolfgang Müller von Königswinter, Vierte vermehrte und verbesserte Auflage, Leipzig, F. A. Brockhaus, 1871, p. 67


2. Der arme Knabe  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Weiß nicht, wo ich geboren,
Die Spur ging mir verloren, 
  Bin Niemand hier verwandt.
Die Welt ist meine Wiege, 
Der Boden, wo ich liege, 
  Er ist mein Vaterland.

Der Schooß, der mich getragen, 
Das Herz, das mir geschlagen, 
  In treuer Mutterbrust,
Der Vater, der das Leben,
Das schöne mir gegeben,
  Sie sind mir unbewußt.

Ich wand're auf der Erde,
Bin fremd an jedem Herde,
  Hab' eine Heimath nicht,
Besitze keine Habe,
Doch Raum genug zum Grabe,
  Wenn einst mein Auge bricht.

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author, "Der Zigeunerknabe"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Heinrich Heer (ed.), Liederkranz, I. Sammlung, Glarus: Verlag von E. Schmid, 1851, pages 9-10.


3. Vöglein und Sänger

Language: German (Deutsch) 
Das Vöglein singt
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Otto Inkermann (1823 - 1862), as C. O. Sternau

Go to the general single-text view

4. Die Lieb' ist stark

Language: German (Deutsch) 
— This text is not currently
in the database but will be added
as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

5. Ja, müsste die Lieb' nicht scheiden  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ja, müsste die Lieb' nicht scheiden,
dann wär' die Welt so reich,
und müsste die Lieb' nicht meiden,
dann wär' sie nicht so bleich.
Scheiden - o geh',
Meiden - ade,
Trennung der Liebe tut weh'!

Ja, müsste das Auge nicht weinen
um den verlor'nen Traum,
ja, fielen in Wäldern und Hainen
die Blätter nicht von dem Baum!
Scheiden - o geh',
Meiden - ade,
Tränen im Auge tun weh'!

Ja, müsste mein Mund nicht sprechen:
„Leb wohl, mein Heimatland!“,
ja, müsste das Herz nicht brechen,
wenn seine Liebe schwand!
Scheiden - o geh',
Meiden - ade,
Brechende Herzen tun weh'!

Text Authorship:

  • by Otto Inkermann (1823 - 1862), as C. O. Sternau, no title, appears in Deutsche Lieder

See other settings of this text.

Confirmed with Deutsche Lieder von C. O. Sternau, Köln, 1846.


6. Schönes Mädchen, liebe mich  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Bald wird die letzte Rose sterben 
Und müde sinken in ihr Grab; 
Die Blüthen wollen sich entfärben, 
Schon weht der Sturm die Kronen ab; 
Ich hab' es lang' bei mir getragen, 
Ich will's nun laut und offen sagen: 
Mein Leben und mein Lied für Dich -- 
O schönes Mädchen, liebe mich!  

Ich habe schon auf Dich gebauet, 
Eh' ich Dein erstes Wort vernahm, 
Nur in das Auge Dir geschauet, 
Als es mich selig überkam; 
Dein Auge war mir voll' Genüge, 
Ich glaubte fromm an Deine Züge!  
Mein Herz vertraut der Schönheit sich -- 
O schönes Mädchen, liebe mich! 

Ein Strom will meine Seele brechen 
Aus ihren Schranken hin zu Dir; 
Ich bin zu glücklich, um zu sprechen, 
Doch jede Ader spricht in mir!  
Am Ende will mir noch das Singen 
Vor lauter Liebe nicht gelingen -- 
Ich küßte leichter sicherlich; 
O schönes Mädchen, liebe mich! 

O liebe mich -- und lern' ertragen, 
Laß ich dem Wort zu freien Lauf, 
Wenn in das Meer der Blitz geschlagen, 
Dann jauchzen hoch die Wellen auf! 
Sie jauchzen auf und jauchzen nieder, 
Ich singe Lieder dir um Lieder, 
Und was ich bin, bin ich für Dich -- 
O schönes Mädchen, liebe mich! 

Text Authorship:

  • by Georg Herwegh (1817 - 1875), "O schönes Mädchen, liebe mich! ", written 1840

Go to the general single-text view

Confirmed with Georg Herwegh Werke und Briefe -- Band 2. Gedichte 1849 - 1875 Nachlass. Bielefeld: Aisthesis Verlag, 2016, pages 184-185.


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris