Wenn dir der Tod ein Liebes nahm
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
3 Gesänge für 3 Frauenstimmen mit Pianoforte , opus 92
by Ferdinand Gumbert (1818 - 1896)
1. Trost
Language: German (Deutsch)
2. Der du am Sternenbogen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Der du am Sternenbogen Als Erstling kommst gezogen, Schön vor den Brüdern du, O sei mit deinem Strahle, Gegrüßt sei tausend Male, Lieblicher Bote der Ruh'! Schon lösest du das Bangen, Das mich am Tag umfangen, Mit kühlem Dämmer sacht Und lässest mir im Innern Aufgehn ein süß Erinnern Wie eine Blume der Nacht.
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "Mädchenlied"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English [singable] (Anonymous/Unidentified Artist) , "Maiden's song"
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Chanson de la jeune fille", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- LIT Lithuanian (Lietuvių kalba) (Giedrius Prunskus) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
3. Der Mädchen Frühlingslied  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Die Nachtigall Singt überall, Auf grünen Reisen, Die besten Weisen, Tönt süße Ruh Den Leuten zu. Der grüne Wald Und Busch erschallt Von ihrer Minne. Mit frohem Sinne Hört jedermann Den Vogel an. Ich, leider, nicht, Es bricht, es bricht, Trotz allen Fugen, So Vögel schlugen, Vor Minneschmerz, Mein armes Herz.
Text Authorship:
- by Ludwig Heinrich Christoph Hölty (1748 - 1776), "Die Nachtigall", written 1773
See other settings of this text.
Confirmed with Ludwig Christoph Heinrich Hölty's Sämtliche Werke kritisch und chronologisch herausgegeben von Wilhelm Michael, Erster Band, Weimar, Gesellschaft der Bibliophilen, 1914, page 133; and with Gedichte von Ludewig Heinrich Christoph Hölty. Nebst Briefen des Dichters herausgegeben von Karl Halm. Leipzig: F.A. Brockhaus, 1869, page 158.
This is the original version of Hölty's poem. It has first been published in a heavily reworked version by Johann Heinrich Voß; see below.