LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Gesänge für gemischten Chor , opus 46

by Ernst Edward Taubert (1838 - 1934)

1. Im Mondschein

Language: German (Deutsch) 
Traumgeselle, du lichter Mond
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

See other settings of this text.

2. Sommernacht

Language: German (Deutsch) 
Was der heisse Tag empfangen
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

3. Spielmannslied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Fischlein gut
In der Fluth,
Hätt' es fast gefangen,
Aber schnell
Wie die Well'
Ist's davon gegangen.

Vöglein braun,
Das im Zaun
Hin und wider hüpfet,
Auf dem Nest
Hielt ich's fest,
Ist mir doch entschlüpfet.

Mägdelein,
Auf zwei Bein
Hab' ich dich erhaschet,
Kommst nicht los,
Straf' ist groß,
Denn du hast gepaschet.
Nahmst im Scherz
Mir mein Herz,
Und das ist nichts Kleines,
Schaff' es schnell
Mir zur Stell
Oder gieb mir deines!

Text Authorship:

  • by Julius Wolff (1834 - 1910), no title, appears in Tannhäuser: ein Minnesang, first published 1887

See other settings of this text.

4. Im Frühling  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Nun wollen Knospen sich entfalten,
  Allüberall an Baum und Strauch;
Nur muß der Lenz auch gültig walten,
  Erschließen sie mit mildem Hauch.

Die Blätter wachsen ihm entgegen,
  Die Knospen wollen Blüten sein.
Nur eine Nacht mit lauem Regen!
  Nur einen Tag voll Sonnenschein!

Dann steigt von Blüthen rings ein Düften
  Wie Weihrauch zu des Lenzes Lob,
Dann singt die Nachtigall den Lüften
  Wie wonnig er die Welt umwob.

Mir auch im Herzen keimt ein Segen,
  O sei mein Lenz, Du reich Gemüth!
Nur einen Strahl, nur einen Regen,
  Nur einen Hauch, und Alles blüht!

Text Authorship:

  • by Peter Cornelius (1824 - 1874), "Lenz", appears in Gedichte, in 1. Lieder

See other settings of this text.

Confirmed with Gedichte von Peter Cornelius, eingeleitet von Adolf Stern, Leipzig, C. F. Kahnt Nachfolger, 1890, page 54.


5. Abends

Language: German (Deutsch) 
Der Abend sinkt hernieder
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

6. Frühlingslust  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wieder kommt der Lenz, der holde,
 Kommt mit Blumen roth und blau,
 Und er trägt im Sonnengolde 
 Sein entzückend Bild zur Schau.
 Neue Lust der Liebe zieht 
 In das Herz, das schwer gepreßt, --
 Vöglein singt sein Erstlingslied,
 Freude dir, o Frühlingsfest! 

Wonne will den Winter sühnen,
 Alles athmet frei und leicht;
 Junge Palmenzweige grünen,
 Wie zur Feier dargereicht.
 Wonne, die uns lange mied,
 Weht und winkt aus Ost und West, --
 Vöglein sinkt sein Erstlingslied,
 Freude dir, o Frühlingsfest! 

Welch' ein Jubeln, welch' ein Danken 
 Wird aus allen Wegen laut! 
 Neue Hoffnung wird dem Kranken,
 Wenn er all' die Wunder schaut! 
 Siehe, alle Sorge flieht 
 Und des Leidens bittrer Rest, --
 Vöglein singt sein Erstlingslied,
 Freude dir, o Frühlingsfest!

Text Authorship:

  • by Friedrich Konrad Müller von der Werra (1823 - 1881), "Frühlingslust"

See other settings of this text.

Confirmed with Das Buch der Lieder von Müller von der Werra, Leipzig, Ludwig Denicke, 1866, p. 168.


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris