LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,028)
  • Text Authors (19,311)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei vierstimmigen Lieder für S., A., T. und B. , opus 20

by Gustav Rebling (1821 - 1902)

1. Waldeseinsamkeit
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
O frische, duft'ge Kühle,
o Waldeseinsamkeit,
wie liegt der Welt Gewühle
mir nun so weit, so weit!
Dem Lärm der Städte, dumpf und hohl,
sag' ich ein freudig' Lebewohl;
du bannest seine Schwüle,
o Waldeseinsamkeit!

Aus grüner Zweige Schimmer
grüßt mich ersehntes Glück;
o rief' die Welt mich nimmer
aus diesem Bann zurück!
Bei euch, ihr lieben Vögelein,
will ich von Herzen glücklich sein
und meiden all den Flimmer,
der Andern Qual und Glück.

In deinen luft'gen Räumen,
du grüner Buchenwald,
will ich beseligt träumen
und Frieden finden bald.
Vergessen will ich alles Leid,
umweht von deiner Einsamkeit,
umrauscht von deinen Bäumen,
du grüner Buchenwald.

Text Authorship:

  • by Julius Schanz (1828 - 1902)

See other settings of this text.

2. Empor!
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Hoch empor am Himmelsbogen
sind die Sterne aufgezogen;
welch' ein heilig stilles Chor!
Dass das Herz dir größer werde,
blicke von der kleinen Erde
zu dem ew'gen Glanz empor.

Kannst du noch dein Auge senken,
deines armen Lebens denken
und was irdisch dich betrübt?
Der den Flammenkranz gewunden,
hat dich seiner Wert gefunden,
ist ein Vater, der dich liebt.

Aus der Sterne Millionen,
aus den glanzerfüllten Zonen
hat er seinen Thron erbaut.
Seiner Welten lichte Heere,
seiner Sonne Flammenmeere
wandeln, wo sein Auge schaut.

Seine Liebe spricht den Segen,
dass auf ihren ew'gen Wegen
nie sein Auge sie vergisst.
Allem Dasein, allem Leben
hat er diesen Trost gegeben;
Halleluja, dass du bist!

Text Authorship:

  • by Siegfried August Mahlmann (1771 - 1826)

Go to the general single-text view

3. Die Frühlingszeit
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Wie schön ist doch die Frühlingszeit.
Das Herz wird wohl, das Herz wird weit,
und wonnemild durchweht die Luft
ein wundersamer Blütenduft.
O Frühlingshauch, so frisch und rein,
wie dringst du mir ins Herz hinein,
als sollt' der Lenz beginnen
da drinnen.

Der Himmel ist so hell und klar,
so blau gewölbt, so wunderbar.
Das milde Licht erweckt das Herz,
will hindern allen Gram und Schmerz.
O Sonnenschein, o Sonnenschein,
wie blickst du mir ins Herz hinein,
was bringst du doch für Grüße
so süße!

Der Wald ist herrlich anzuseh'n,
wo grün die Büsch' und Bäume steh'n,
von allen Zweigen süßer Sang
so fröhlich, wie es lang' nicht klang.
Waldvögelein, Waldvögelein,
wie singst du mir ins Herz hinein,
als sollt' mir Freude werden
auf Erden.

Die Nacht bringt selbst noch neue Pracht, 
der Himmel scheint wie aufgemacht;
viel tausend gold'ne Sterne glüh'n,
um Gottes Liebe auszusprüh'n!
Ihr Sterne alle groß und klein,
wie blickt ihr mir ins Herz hinein,
als wär' mir jetzt beschieden
der Frieden!

Text Authorship:

  • by Friedrich Konrad Müller von der Werra (1823 - 1881)

See other settings of this text.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris