— This text is not currently
in the database but will be added
as soon as we obtain it. —
Vier Lieder , opus 11
by Emil Steinkühler (1821 - 1872)
1. Allein
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author ( F. Müller ? )
Go to the general single-text view
2. An ein Lüftchen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Eile, [du Lüftchen, eile]1 gen Morgen! Hinter den Erlen, still und verborgen, Lieget ein Dörfchen, fliege dahin! Grüß mir mein Liebchen, es wohnet darin. Zeigt ihr der Traumgott süße Gebilde, Führt sie ein Engel in Edens Gefilde; Dann, o mein Lüftchen, küsse sie mir, Zärtliche Küsse reiche du ihr. Leise jedoch berühre die Lippen, Mäßig nur sollst den Purpur du nippen, Welcher auf Mund und Wangen ihr glüht, Daß ihr der süß Traum nicht entflieht. Wann sie erwacht, denn darfst du ihr sagen, Wer dich gedungen, Grüße zu tragen; Wer der Entfernten liebend gedenkt, Wer ihr den Kuß und das Liedchen geschenkt.
Text Authorship:
- by J. W. H. Stübing , "An ein Lüftchen"
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)Confirmed with Spenden der Zeit: Zum besten der überschwemmten, ed. by Louis Quien, Berlin: in Commission bei C. Curths, 1838, pages 147 - 148.
1 Abt: "mein Lüftchen, o"; further changes may exist not shown above.3. Scheiden und Meiden  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
[So soll]1 ich [dich nun]2 meiden, Du meines Lebens Lust! Du küssest mich zum Scheiden, Ich drücke dich an die Brust! Ach, Liebchen, heißt das meiden, Wenn man sich herzt und küßt? Ach, Liebchen, heißt das scheiden, Wenn man sich fest umschließt?
Text Authorship:
- by Johann Ludwig Uhland (1787 - 1862), "Scheiden und Meiden", written 1811, appears in Lieder, in Wanderlieder, no. 2, first published 1815
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Scheiden en mijden", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "Parting and separation", copyright ©
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Départ et séparation", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Separazione e abbandono", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- SPA Spanish (Español) (Alfonso Sebastián) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
1 Hirsch: "Soll"; further changes may exist not shown above.
2 Dressler, Gotthelf: "nun dich"; further changes may exist not shown above.
4. Am Fenster  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
'S war eine milde Maiennacht, Ich lag [im]1 Fenster spät, Hab' still [geträumt]2 und nachgedacht, Wie's oft so seltsam geht. Jüngst stand auf er am Fenster hier, Da wo die Rosen blühn, Und sah mich an und sprach mit mir, [Ach, und ich liebte]3 ihn! Da ward die holde Dämmerzeit, Da manche Mitternacht Mit ihm in süßer Einsamkeit [Verplaudert]4 und gelacht. Er kaufte mir manch buntes Band Zu sonntäglicher Zier, Und schlang es mit verwegner Hand Um [Hals]5 und Nacken mir. Auch manche Rose schenkt' ich ihm In süßverliebtem Scherz, Und er, mit warmem Ungestüm, Drückt' fester mich ans Herz. Ach, jene Rosen sind verblüht, Verblichen ist das Band, Mein Sehnen nur, mein Seufzen zieht Ihm nach in's ferne Land!
Text Authorship:
- by Robert Eduard Prutz (1816 - 1872), no title, appears in Gedichte von R. E. Prutz, in Am Fenster, no. 1
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)Confirmed with Gedichte von R. E. Prutz, vierte verbesserte und vermehrte Auflage, Leipzig: J. J. Weber, 1857, pages 6-7.
1 Esser: "am"2 Esser: "geweint"
3 Esser: "Und ach, wie liebt' ich"
4 Esser: "Geplaudert"
5 Esser: "Kopf"