LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,025)
  • Text Authors (19,304)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

4 Lieder für Männerchor , opus 23

by Hans Michael Schletterer (1824 - 1893)

1. Du frischer, froher Morgenwind  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Du frischer, froher Morgenwind,
Gut, daß ich dich schon wachend find!
Komm, sei mein Reisgeselle! 
  Es wandert sich nicht gut allein, 
Es jauchzt viel besser sich zu Zwein!
  Zu Zwein, zu Zwein, 
Juchhe! wie klingt's so helle!   

  Du frischer, froher Morgenwind, 
Komm mit, du neckisch Frühlingskind, 
Durch Feld und Wald und Auen!  
  Wie trüg' ein Mensch die Lust allein? 
Sie würd' ihm ja zur schweren Pein! 
  Zu Zwein, zu Zwein, 
Komm, laß den Lenz uns schauen!  

  Du frischer, froher Morgenwind, 
Komm mit und lad noch ein geschwind 
Zur Fahrt die süßen Düfte! 
  Ei, hörst du nicht den Kuckuck schrei'n, 
Da müßen gleich wir stimmen ein, 
  Zu Zwein, zu Zwein, 
Daß hallen alle Klüfte!

Text Authorship:

  • by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), "Du frischer, froher Morgenwind!", appears in Liederbuch, in 1. Naturlieder, no. 69

See other settings of this text.

Confirmed with Liederbuch von Friedrich Oser. 1842-1874, Basel: Benno Schwabe Verlagsbuchhandlung, 1875, page 61.


2. Schweizers Heimatlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Und so lang ich noch jauchz',  -- 
Meine Freud' auf der Welt 
Muß auf dich, ja auf dich 
Und dein Glück sein gestellt: 
O du herrliches Land, 
Du mein heimisches Land, 
O du Schweiz, wie ich keins 
Unterm Himmel noch fand!  

Und so lang ich noch lieb',  --  
In der Freud' und im Leid, 
In der Fern' und daheim 
Bleib' ich treu dir allzeit: 
O du teuerstes Land, 
Du mein heimisches Land, 
O du Schweiz, keine Macht 
Kann zerreißen das Band!  

Und so lang ich noch bet',  --  
Aus der Seele mein Fleh'n 
Steigt für dich zu dem Herrn, 
Und er wird mich versteh'n: 
O du glückliches Land, 
Du mein heimisches Land, 
O du Schweiz, hüte Gott dich mit liebender Hand!  

Und so lang ich noch leb',  -- 
Meine Hab' und mein Gut,  
Meine Kraft weih' ich dir 
Und meinen Mut und mein Blut: 
O du freiestes Land, 
Du mein heimisches Land, 
O du Schweiz, wie ich keins 
Unterm Himmel noch fand! 

Text Authorship:

  • by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), "Heimatlied", appears in Liederbuch, in 4. Vaterlandslieder, no. 301

See other settings of this text.

Confirmed with Album des Litterarischen Vereins in Bern, Bern: Harald Blom, 1858. Pages 23 - 24.


3. Nacht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die Vöglein, die so fröhlich sangen,
Der Blumen bunte Pracht,
's ist alles unter nun gegangen,
Nur das Verlangen
Der Liebe wacht.

Text Authorship:

  • by Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857), no title, appears in Gedichte, in 4. Frühling und Liebe, in Nacht, no. 1

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

When first published in 1828, the poem "Nacht" was one stanza long (usually referred to as Nacht Teil 1); in 1837, Eichendorff added Teil 2, which encompassed stanza 2; in 1839, Eichendorff added Teil 3, which encompassed stanzas 3 and 4; and in 1841 he added Teil 4, encompassing stanzas 5 and 6, and thus giving the poem its final form.


4. Herba lori fa  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Eines Maienmorgens fruh
stand ich auf und ging
einem schönen Garten zu,
der wonnig mich umfing.
Da fand ich drei [Jungfrauen]1 steh'n,
die eine sang vor, die andere nach: 
Herba lori fa! Herba lori fa! Herba lori fa!

Als ich sah das schöne Kraut,
das im Gärtlein war,
und hörte solchen süßen Laut
von den Mägdlein klar,
freudig ward das Herze mein,
dass ich musste stimmen ein:
Herba lori fa! Herba lori fa! Herba lori fa!

Die Allerschönste grüßt' ich schön,
die darunter stund,
die Arme ließ ich um sie geh'n
zu derselben Stund'.
Küssen wollt' ich ihr den Mund.
Sie sprach: Lasst ab, lasst ab, lasst ab!
Herba lori fa! Herba lori fa! Herba lori fa!

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author, "Herba lori fa"

Based on:

  • a text in Dutch (Nederlands) by Jan I Hertog van Brabant (1254 - 1294)
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Confirmed with Bibliothek der deutschen Klassiker, 1. Bd., Hildburghausen, 1861, translator not named.

1 Mottl: "Jungfrau'n"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris