LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,103)
  • Text Authors (19,450)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Vier Lieder für 1 mittlere Singstimme mit Pianofortebegleitung , opus 13

by Otto Ladendorff

1. Vergessen könnt' ich ohne Müh'  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Vergessen könnt' ich ohne Müh',
Was jemals ich geübt,
Nur eines, das vergess' ich nie,
Daß ich von dir geliebt.

Verschmerzen könnt' ich jedes Weh,
Das meinen Frieden stört,
Nur eines nicht, wenn du mich je 
Zu lieben aufgehört.

Ausgeben könnt' ich, ob auch schwer,
Worauf ich sonst gebaut,
Allein den Glauben nimmermehr,
Mit dem ich dir vertraut.

Text Authorship:

  • by Heinrich von Mühler (1813 - 1874), "Fester Gewinn", appears in Gedichte, in 1. Gedichte vermischte Inhalts, first published 1842

Go to the general single-text view

Confirmed with von Mühler, Heinrich. Gedichte, Verlag der Boß'schen Buchhandlung, Berlin, 1842, p. 95.


2. Verwelktes Veilchen, verwelktes Blatt  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Verwelkte Veilchen  --  verwelktes Blatt  -- 
Wer sagt, was ein Herz im Stillen hat!
Es weht durch des Zimmers enge Luft
Berauschend süßer Veilchenduft! 

Es war ja kein Wort und kein Druck der Hand  -- 
Ein einziger Blick nur  --  wie festgebannt  -- 
Ein leises Flüstern  --  vernehmbar kaum  -- 
Der Seele tiefster, geheimster Traum! 

Und wenn er entflog  --  und wenn er entschwand;
Ich kann ihn beschwören mit zitternder Hand:
Noch duften die Veilchen berauschend süß!
Noch weht es herüber vom Paradies!

Text Authorship:

  • possibly by Clara Auguste Beda von Sydow (1854 - 1928)

See other settings of this text.

Confirmed with Deutsche Rundschau, 28. Band, Berlin: Gebrüder Patel, 1881, page 6, in a short story by Clara Auguste Beda von Sydow titled "Was macht man auf Hohenstein?". Since it appears in a short story, the poem might be a quotation of someone else's work or it might be by the author herself.


3. Als ich dich kaum geseh'n  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Als ich dich kaum geseh'n,
Mußt es mein Herz gestehn,
Ich [könnt]1 dir nimmermehr
Vorübergehn.

Fällt nun der Sternenschein
Nachts in mein Kämmerlein,
Lieg ich und schlafe nicht
Und denke dein.

Ist doch die Seele mein
So ganz geworden dein,
Zittert in deiner Hand,
Tu ihr kein Leid!

Text Authorship:

  • by Theodor Storm (1817 - 1888), no title, appears in Im Volkston, no. 1

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English [singable] (Florence Z. Marshall) , "Im Volkston"
  • ENG English (Emily Ezust) , copyright © 2012
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Scheiding: "konnt'"

4. Die Lilien glüh'n in Düften  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die Lilien glühn in Düften,
Die Blüthe spielt am Baum;
Hoch zieht in stillen Lüften
[In buntem]1 Schmuck der Traum.

Und wo er blickt, da neigen
Die Blumen das Haupt überall;
Und wo er [zieht]2, da schweigen
Waldrauschen und Nachtigall.

Mir wird das Herz so stille
In dieser milden Nacht;
Es bricht der eigne Wille,
Die alte Lieb' erwacht.

Fast ist's, als käm' ein Grüßen
Auf mich vom Himmelszelt,
Und Frieden möcht' ich schließen
Mit Gott und aller Welt.

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Jugendgedichte, in 1. Erstes Buch, in Lieder als Intermezzo, no. 33

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Gedichte von Emanuel Geibel, Berlin: Verlag von Alexander Duncker, 1849, page 90.

1 Thuille: "Im bunten"
2 Thuille: "blickt"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris