Dein König kommt in niedern Hüllen, Ihn trägt der lastbarn [Es'lin]1 Füllen, Empfang ihn froh, Jerusalem! [Trag]2 ihm entgegen Friedenspalmen, [Bestreu den Pfad]3 mit grünen Halmen! So ists dem Herrn angenehm. O [mächt'ger]4 Herrscher ohne Heere, Gewalt'ger Kämpfer ohne Speere, O Friedensfürst von großer Macht! Es wollen dir der Erde Herren Den Weg zu deinem Throne sperren, Doch du gewinnst ihn ohne Schlacht. Dein Reich ist nicht von dieser Erden, Doch aller Erde Reiche werden Dem, das du gründest, unterthan. Bewaffnet mit des Glaubens Worten, Zieht deine Schaar nach den vier Orten Der Welt hinaus, und macht dir Bahn. Und wo du kommest hergezogen, Da ebnen sich des Meeres Wogen, Es schweigt der Sturm, von dir bedroht. Du [kömmst]5, auf den empörten Triften Des Lebens neuen Bund zu stiften, Und schlägst in Fessel Sünd' und Tod. O Herr, von großer Huld und Treue, O komme du auch jetzt aufs neue Zu uns, die wir sind schwer verstört. Noth ist es, daß du selbst hienieden Kommst zu erneuen deinen Frieden, Dagegen sich die Welt empört. O laß dein Licht auf Erden siegen, Die Macht der Finsternis erliegen, Und lösch der Zwietracht Glimmen aus; Daß wir, die Völker und die Thronen, Vereint als Brüder wieder wohnen In deines großen Vaters Haus!
Geistliche Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte oder Harmonium oder Orgel , opus 14
by Volkmar Schurig (1822 - 1899)
1. Adventlied  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), "Adventlied", appears in Pantheon, in 3. Drittes Bruchstück: Kirchenjahr, first published 1834
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Adventslied", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , "Song for Advent", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Chant de l'Avent", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Pantheon, Drittes Bruchstück: Kirchenjahr, Frankfurt am Main: J. D. Sauerländer's Verlag, 1882, page 194.
1 Draeseke: "Eselin"2 Curschmann: "Streut"
3 Curschmann: "Schmückt ihm den Weg"
4 Draeseke: "grosser"
5 Draeseke: "kommst"
2. Weihnachtslied
Freuet euch, ihr Christen alle
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
3. Sylvesterlied
Bis hierher hat mich Gott gebracht
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Text Authorship:
- by Amalia Juliana, Gräfin von Schwarzburg-Rudolstadt (1637 - 1706)
Go to the general single-text view
4. Neujahrslied  [sung text not yet checked]
Nun laßt uns gehn und treten Mit Singen und mit Beten Zum Herrn, der unserm Leben Bis hierher Kraft gegeben. Wir gehn dahin und wandern Von einem Jahr zum andern, Wir leben und gedeihen Vom alten zu dem neuen. Durch so viel Angst und Plagen, Durch Zittern und durch Zagen, Durch Krieg und große Schrecken, Die alle Welt bedecken. Denn wie von treuen Müttern In schweren Ungewittern Die Kindlein hier auf Erden Mit Fleiss bewahret werden: Also auch und nicht minder Läßt Gott sich seine Kinder, Wenn Not und Trübsal blitzen, In seinem Schosse sitzen. Ach Hüter unsers Lebens, Fürwahr, es ist vergebens Mit unserm Tun und Machen, Wo nicht dein' Augen wachen. Laß ferner dich erbitten, O Vater, und bleib mitten In unserm Kreuz und Leiden Ein Brunnen unsrer Freuden. Gib mir und allen denen, Die sich von Herzen sehnen Nach dir und deiner Hulde, Ein Herz, das sich gedulde! Sei der Verlassnen Vater, Der Irrenden Berater, Der Unversorgten Gabe, Der Armen Gut und Habe! Hilf gnädig allen Kranken, Gib fröhliche Gedanken Den hochbetrübten Seelen, Die sich mit Schwermut quälen! Und endlich, was das meiste, Füll uns mit deinem Geiste, Der uns hier herrlich ziere Und dort zum Himmel führe! Das alles woll'st du geben, O meines Lebens Leben, Mir und der Christenschare Zum sel'gen neuen Jahre!
Text Authorship:
- by Paul Gerhardt (1606 - 1676), "Nun laßt uns gehn und treten"
See other settings of this text.
5. Auf Gott  [sung text not yet checked]
Lass fahren deine Sorgen, du änderst nicht dein Loos, das heut ist dein, das Morgen trägt Gott in seinem Schoos. Und wie er's wird gestalten, ergründen kannst du's nicht; doch glaubst du an sein Walten, so gehst du auch im Licht. Und was er dir mag senden, du trägst es still und gern; kommt est doch aus den Händen des Besten aller Herrn. Nie kann dein Morgen trübe, dein Abend dunkel sein; denn deines Gottes Liebe gibt ihnen hellen Schein.
Text Authorship:
- by Julius Karl Reinhold Sturm (1816 - 1896), "Auf Gott", appears in Fromme Lieder
Go to the general single-text view
Confirmed with Fromme Lieder, Leipzig, F.A. Brockhaus, third edition, 1858, page 33.
6. Lasst mich gehn  [sung text not yet checked]
Laßt mich gehn, laßt mich gehn, Daß ich Jesum möge sehn! Meine Seel' ist voll Verlangen, Ihn auf ewig zu umfangen, Und vor seinem Thron zu stehn. Süßes Licht! Süßes Licht! Sonne, die durch Wolken bricht! O, wann werd' ich dahin kommen, Daß ich dort mit allen Frommen Schau dein holdes Angesicht? Ach! wie schön, ach! wie schön Ist der Engel Lobgetön! Hätt' ich Flügel, hätt' ich Flügel, Flög' ich über Thal und Hügel Heute noch nach Zions Höh'n! Wie wird's sein, wie wird's sein, Wenn ich zieh' in Salem ein, In die Stadt der goldnen Gassen -- Herr, mein Gott, ich kann's nicht fassen Was das wird für Wonne sein! Paradies, Paradies, Wie ist deine Frucht so süß! Unter deinen Lebensbäumen Wird uns sein, als ob wir träumen; Bring' uns, Herr, ins Paradies!
Text Authorship:
- by Gustav Friedrich Ludwig Knak (1806 - 1878), no title
Go to the general single-text view
Confirmed with Diakonissen-Liederbuch, zweite vermehrte und mit Melodieen versehene Auflage, ed. by Julius August Gottfried Disselhoff, Kaiserswerth am Rhein: Diakonissen-Anstalt, 1866, song no. 300, page 265.
7. Passionszeit
An deine Leiden denken wir
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
8. Karfreitag
So ruhest du, o meine Ruh
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
9. Osterhymne  [sung text not yet checked]
Halleluja! Jauchzt, ihr Chöre, singt Jesu Christo Preis und Ehre, wie groß, wie herrlich ist sein Tag! Er, der Held, zerreißt die Banden des Todes und ist auferstanden, er, der für uns im Grabe lag. Sein ist die Macht, Preis ihm, er hat's vollbracht, der die Macht des Todes, des Grabes hat. Halleluja! Amen!
10. Pfingsthymne
Komm', heil'ger Geist
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
11. Zum Erntedankfest
Herr, die Ernte ist gesegnet
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Text Authorship:
- by (Christian Rudolph) Heinrich Puchta (1808 - 1858)
Go to the general single-text view
12. Himmelfahrt
Nun freut euch, Gottes Kinder all
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Text Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author, Dichtung aus der "Harfe"
Go to the general single-text view