LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,200)
  • Text Authors (19,687)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Fünf Gedichte von Gustav Falke , opus 5

by Margarete Schweikert (1887 - 1957)

1. Gebet
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Herr, laß mich hungern dann und wann,
Satt sein macht stumpf und träge,
Und schick' mir Feinde, Mann um Mann,
Kampf hält die Kräfte rege.

Gib leichten Fuß zu Spiel und Tanz,
Flugkraft in goldne Ferne,
Und häng' den Kranz, den vollen Kranz,
Mir höher in die Sterne.

Text Authorship:

  • by Gustav Falke (1853 - 1916), "Gebet"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Prayer", copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Gustav Falke, Ausgewählte Gedichte, herausgegeben von Karl-Maria Guth, Berlin: Hofenberg, 2014, page 8


2. Fromm
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Der Mond scheint auf mein Lager,
Ich schlafe nicht,
Meine gefalteten Hände sie ruhen
In seinem Licht.

Meine Seele ist still, sie kehrte
Von Gott zurück,
Und mein Herz hat nur einen Gedanken:
Dich und dein Glück.

Text Authorship:

  • by Gustav Falke (1853 - 1916), "Fromm", appears in Mit dem Leben. Neue Gedichte, in Eine Liebe

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Manuel Capdevila i Font) , copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission
  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English [singable] (Jethro Rithell) , "Devout", first published 1909
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Pieux", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

3. Lebensläufe
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Drei kleine Knaben
Hüteten die Gänse,
Hatt' jeder seine Gaben,
und wurden große Hänse.

Einer ward ein Schneider,
Der hatte zehn Gesellen,
Dem König macht' er Kleider,
Dem Narren eins mit Schellen.

Der andre nahm 'ne Pfarre,
Wusch allem Volk die Köpfe,
Der Herr lohnt ihm die Quarre
Und füllt ihm Tasch und Töpfe.

Der dritte ward ein Schreiber,
Hat schöne Lieder gesungen,
Die Kinder und Weiber
Sind um ihn hergesprungen.

Der Schneider kriegt 'nen Orden,
Der Pfarrer kriegt die Gicht,
Der Schreiber ist verdorben,
Wo, weiß man nicht.

Text Authorship:

  • by Gustav Falke (1853 - 1916), "Lebensläufe"

Go to the general single-text view

4. Seliger Eingang
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Vorm Himmelsthor, o süßer Traum,
Treffen wir uns wieder,
Hängt über die Mauer ein Apfelbaum
Seine weißen Blüten nieder.

Hockt auf der Mauer ein Englein quer
Und baumelt mit den Füßen,
Kommen ans Thor zehn andere her,
Uns liebreich zu begrüßen.

Schlagen zwei die Flügel leis,
Will jedes ein Röslein geben,
Die rote mir und dir die weiß',
Und uns beiden das ewige Leben.

Text Authorship:

  • by Gustav Falke (1853 - 1916), "Seliger Eingang", appears in Mit dem Leben. Neue Gedichte, in Eine Liebe

See other settings of this text.

Confirmed with Gesammelte Dichtungen von Gustav Falke, Erster Band: Herddämmerglück, Hamburg und Berlin, Alfred Janssen, 1912, page 112.


5. Malönchen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Elfchen hat ein Flügelpaar,
Elfchen hat ein Krönchen,
Elfchen hat ein Ringelhaar,
Elfchen heißt Malönchen.

Elfchen schlürft vom Rosenwein,
Elfchen schleckt vom Honig,
Schlüpft ins Mauseloch hinein,
Guckt heraus: Hier wohn ich.

Kommt heraus und lacht mich an;
Ätsch! er großer Peter!
Wenn er jetzt mich haschen kann,
Heirat ich ihn später.

Text Authorship:

  • by Gustav Falke (1853 - 1916), "Malönchen"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Petit Malon", copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris