LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,205)
  • Text Authors (19,690)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Gesänge für eine Sopranstimme und gemischte Chor , opus 114

by Valentin Eduard Becker (1814 - 1890)

1. Sonntagsfrühe  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
[Sabbathsstille]1 fließt zur Erde  
Leise mit dem Morgenthau, 
Wie mit lächelnder Geberde 
Schaut der Himmel auf die Au. 

Von den lichten Blüthenzweigen 
Wehn die Düfte heilend lind, 
Thaugeschmückt die Halme neigen 
Wie zum Beten sich im Wind. 

Schüchtern nur die Vöglein tauschen 
Ihren ersten Frühgesang,  
Und so ernst die Bäume rauschen 
Zu der Morgenglocken Klang.  

Sieh auch mich, auch mich verlanget,   
Herr, nach deiner Sabbathsruh!  
Wie die Frühlingswelt erpranget,  
Prang' in meinem Herzen du!  

Und die Seligkeit, der Friede, 
Der die Seele mir durchweht, 
Steig' empor in meinem Liede, 
Dir ein angenehm Gebet!

Text Authorship:

  • by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), "Sonntagsfrühe", appears in Liederbuch, in 1. Naturlieder, no. 55

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Early on a Sunday morning", copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Die poetische Nationalliteratur der deutschen Schweiz. Dritter Band, Glarus: J. Vogel, 1867, pages 279-280; and confirmed with Liederbuch von Friedrich Oser, 1842-1874. Mit einem biographischen Verzeichnis der Componisten, Basel: Benno Schwabe, Verlagsbuchhandlung, 1875, pages 49-50.

1 Wilm: "Sabbathsruhe"; further changes may exist not shown above.

2. Sehnsucht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
O könnt' ich Flügel breiten,
Wie eine Nachtigall!
Wie zög' ich in die Weiten
Mit wundersüßem Schall.

Auf federleichten Schwingen
Durch blauen Äthersduft,
Wollt' ich zur Ferne dringen,
Berauscht in Freiheitsluft.

Und wo die Palmen rauschen,
Und wo die Myrthe blüht,
Da hielt' ich Rast, und lauschen
Sollt' Alles meinem Lied.

Bei hellen Jubeltönen
Seufzt mit mir jedes Herz,
Doch bebt es auch in Thränen,
Wenn Sehnsucht klagt und Schmerz.

O könnt' ich Flügel breiten,
Wie eine Nachtigall!
Da zög' ich in die Weiten
Mit wundersüßem Schall!

Text Authorship:

  • by Adelaide Karoline Wilhelmine von Gottberg (1850 - 1887), "Sehnsucht"

See other settings of this text.

Confirmed with Die Hausfrau. Blätter für Haus und Wirthschaft, ed. by Victor Leon, Wien: Victor Hirschfeld, 1877. Appears in Der Damen-Salon. Illustrirtes belletristischen Beiblatt zur 'Hausfrau', dated Sonnabend 13 Oktober 1877, issue no. 4, page 3.


3. Abendruhe  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Über den Hügeln hin
Ziehen die Wolken sacht,
Um zu verschwimmen dort
Sanft in des Abends Pracht,
  O wie so schön, so ruhig schön
Ziehn sie dahin an des Himmels Höhn!
  Herz, mein Herz, flieg' auf auch du,
Gebe Gott dir Ruh,
[Und heiteren, himmlischen Frieden dazu]1!

  Über die Fluren sieh
Schwirren die Vöglein, husch!
Suchen des Nestes Flaum
Tief in dem Blüthenbusch.
  O wie so schön den Wald entlang
Hallet und schallet ihr Abendsang!
  Herz, mein Herz, flieg' auf auch du,
Gebe Gott dir Ruh,
[Und freudiges, stilles Vertrauen dazu]1!

  Droben am Himmel nun
Blitzet ein Sternlein schon,
Als hätt's gelauscht von fern,
Horch, auf der Glocken Ton.
  O wie schön, so mild und schön
Lacht es herab von den blauen Höhn!
  Herz, mein Herz, flieg' auf auch du,
Gebe Gott dir Ruh,
[Und seliges, fröhliges Hoffen dazu]3!

Text Authorship:

  • by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), "Abendruhe", appears in Liederbuch, in 1. Naturlieder, no. 116

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Evening rest", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Liederbuch von Friedrich Oser, 1842-1874, mit einem biographischen Verzeichnis der Componisten, Basel: Benno Schwabe, Verlagsbuchhandlung, 1875, page 104.

Confirmed with "Mancherlei Gaben und ein Geist." Homiletische Vierteljahrsschrift für das evangelische Deutschland, Dritter Jahrgang, zweiter Heft. Wiesbaden: Julius Niedner, 1863. from Blüthenstrauß christlicher Dichtkunst. Page 25.

1 Randhartinger: "Und Frieden dazu"
2 Randhartinger: "Und Vertrauen dazu"
3 Randhartinger: "Und Hoffen dazu"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris