Wach' auf, mein Lieb, der Morgen graut, Die Sonne lugt in's Thal, Das Gras und Moos vom Duft bethaut Erglänzt im gold'nen Strahl! Wach' auf, mein Lieb, das Hüfthorn schallt, Es zieht der Jäger in den Wald, Wach' auf! Die Hasen laufen bald vor Tag, Zu Holze zieht das Reh; Schon lockt im Wald der Amselschlag, Die Wachtel schlägt im Klee. Wach' auf, schlag' auf die Äuglein blau, Daß ich zuvor hinein noch schau, Wach' auf! Wach' auf, mach' auf dein Fensterlein Und blick' herab zu mir; Ich sollt' schon lang zum Forst hinein Und steh' noch zögernd hier. Doch eh' ich sah dein lieb' Gesicht, Verlaß ich deine Schwelle nicht, Wach' auf!
Drei Lieder für Männerchor , opus 5
by Albert Griesinger
Translations available for the entire opus: ENG
1. Wach auf  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Heinrich von Reder (1824 - 1909), "Wach' auf!", appears in Gedichte, in Im Wald und auf der Haide
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Heinrich Reder, Gedichte, Memmingen: Oskar Besemfelder, 1859, pages 55-56.
2. Schlehenblüte  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Blühender Schleh, blühender Schleh, Schimmerst an Hecken und Rainen; Leg' ich mich nieder in Gras und in Klee, Möchte recht bitterlich weinen. Blühender Schleh, blühender Schleh, Mahnst mich an bräutliches Linnen. Wenn ich im Arme des Andern sie seh', Mein' ich, ich komme von Sinnen. Blühender Schleh, blühender Schleh, Wahr' dich vor Kälte und Wetter! Mir hat die Blüthen getödtet der Schnee, Sturmwind pfeift durch die Blätter.
Text Authorship:
- by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), "Schlehenblüthe", appears in Spielmannslieder
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Rudolf Baumbach, Spielmannslieder, Leipzig: Verlag von A. G. Liebeskind, 1883, page 72.
3. Das letzte Kännchen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Gib mir, trautes Ännchen, Einen Abschiedskuss Und das letzte Kännchen, Weil ich scheiden muss. An die Tür der Kammer Schreibe meine Schuld, Harre sonder Jammer Meiner in Geduld. Wird auf grüner Heide Draussen mir ein Grab, Wische sanft die Kreide Mit der Schürze ab.
Text Authorship:
- by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), "Das letzte Kännchen", appears in Spielmannslieder, first published 1883
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Rudolf Baumbach, Spielmannslieder, Leipzig: Verlag von A. G. Liebeskind, 1883, page 24.