LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,217)
  • Text Authors (19,696)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Fünf Gedichte , opus 17

by Heinrich Kaspar Schmid (1874 - 1953)

1. Rotkehlchen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Schwalben waren schon lang
fort und auf der Reise,
nur ein Rotkehlchen sang
lieblich und leise
unter dem Dach
eines Hauses, das, halbzerstört,
allmählich zusammenbrach.
Es wurde von niemand gehört,
und dennoch sang es. Das Moos
wuchs auf der Schwelle,
die Steine bröckelten los,
des Abendlichtes Helle
schlief in den Zimmern allein,
die Stürme gingen aus und ein
in dem großen verödeten Gang,
aber das Rotkehlchen sang.
Lust und Freude war entflohn,
alles war aus,
es wußte nichts davon,
es sang im öden, verfallenden Haus
mit einem eignen lieblichen Ton.

Text Authorship:

  • by Hermann von Lingg (1820 - 1905), "Rothkehlchen"

Go to the general single-text view

2. Warum?  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
O jenen bangen Weg zurück,
Da jeder Baum von ihm erzählte,
Da jedes Blatt und jeder Stein
Mit Fragen meine Seele quälte,
Da Alles sprach: Warum? Warum?

"Warum gehst du den Weg allein,
Mit ernster Stirn und blassen Wangen,
Den du am blauen Frühlingstag
So jubelnd einst zu Zwei'n gegangen?" --
-- Mein Herz schrie auf . . . mein Mund blieb stumm --

O du verzehrendes "Warum".

Text Authorship:

  • by Anna (Nuhn) Ritter (1865 - 1921), "Warum?", appears in Gedichte, in 1. Das Ringlein sprang entzwei, no. 28

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Why?", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Pourquoi ?", copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Anna Ritter, Gedichte, Neunte Auflage, Stuttgart und Berlin: J.G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger, 1900, page 46.


3. In der Nacht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wie die Mutter ihrem Kinde
leg mir deine kühlen Hände
auf die Stirn, die denkensmüde,
          stiller Schlaf.

Küsse mir die blassen Lippen,
die ich rot dem Leben bot,
dass ich aller Lust vergesse,
dass ich alle Qual verwinde,
          die mich traf.

Gieb mir Frieden, hab Erbarmen!
Halte mich in deinen Armen
Fern von Lebensneid und -Not,
bis dein Bruder kommt, der Tod.

Text Authorship:

  • by Albert Sergel (1876 - 1946), "In der Nacht", appears in Sehnen und Suchen: Gedichte, in Einkehr und Wende, in Einsame Wege

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "In the night", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Sehnen und Suchen, Vierte Auflage, Rostock: C.J.E. Volckmann (Volckman & Wetter), 1905, page 129.


4. Müde  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
In Kampf und Not hab ich dich nie ersehnt,
da war ich stolz und stark, dich zu verlachen;
nun steht die Klinge an die Wand gelehnt
und rostet ein . . ein Träumen ohn Erwachen . . 

Ein müdes Dämmern . . und kein Morgenrot,
dem all das Nächtig-Enge frühfroh weiche . . 
gib mir die Hand, Freund und Erlöser Tod,
und führe mich in deine stillen Reiche.

Text Authorship:

  • by Albert Sergel (1876 - 1946), "Müde", appears in Sehnen und Suchen: Gedichte, in Einkehr und Wende, in Einsame Wege

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Weary", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Sehnen und Suchen, Vierte Auflage, Rostock: C.J.E. Volckmann (Volckman & Wetter), 1905, page 130.


5. Im Saatgefild

Language: German (Deutsch) 
— This text is not currently
in the database but will be added
as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Johann Georg Fischer (1816 - 1897)

Go to the general single-text view

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris