Nun weht es mild von Berg zu Thal . . . . . . . . . .— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Drei Lieder für mittlere Stimme mit Pianoforte , opus 34
by Otto Dorn (1848 - 1931)
1. Frühlingslied
Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author
2. Abendlied  [sung text not yet checked]
Der Tag neigt sich zu Ende, Es kommt die stille Nacht; Nun ruht, ihr müden Hände, Das Tagwerk ist vollbracht. Du aber, Seele, ringe Dich von der Erde los, Und werde leicht und schwinge Dich auf in Gottes Schoß. Hinauf mit Glaubensflügeln, Die Liebe fliegt voran, Wo über dunkeln Hügeln Der Himmel aufgetan.
Authorship:
- by Julius Karl Reinhold Sturm (1816 - 1896), "Abendlied" [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Researcher for this text: John Versmoren3. Mein Herz, ich will dich fragen  [sung text not yet checked]
Mein Herz, ich will dich fragen, Was ist denn Liebe, sag'?-- "Zwei Seelen und ein Gedanke, Zwei Herzen und ein Schlag!" Und sprich: woher kommt Liebe?-- "Sie kommt, und sie ist da!" Und sprich: wie schwindet Liebe?-- "Die war's nicht, der's geschah!" Und [was ist reine Liebe?]1-- "Die ihrer selbst vergißt!" Und wann ist Lieb' am tiefsten?-- "Wenn sie am stillsten ist!" Und wann ist Lieb' am reichsten?-- "Das ist sie, wenn sie gibt!" Und sprich, wie redet Liebe?-- "[Sie]2 redet nicht, sie liebt!"
Authorship:
- by Eligius Franz Joseph, Freiherr von Münch-Bellinghausen (1806 - 1871), as Friedrich Halm, no title [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Gedichte von Friedrich Halm, Stuttgart und Tübingen: J.G. Cotta’scher Verlag, 1850, page 165
1 Lazarus, Loewe, Wallnöfer: "wann ist Lieb' am reinsten?"2 Loewe: "Die"
Research team for this text: Andrew Shackleton , Sharon Krebs [Guest Editor] , Johann Winkler