Wenn die Sonne sanft und milde Niedergeht im Abendreich, Streif' ich manchmal durch's Gefilde, Und ich denke dann an Euch. Nach der Gegend blick' ich drüben, Wo die blauen Berge steh'n, Um die Heimath meiner Lieben In der Ferne zu erseh'n. Um die Wünsche zu bestellen, Die die Seele mir durchglüh'n, Streu' ich Blumen in die Wellen, Die zu Euch hinüberzieh'n. Durch die Lüfte send' ich Grüße, Die der Sehnsucht Bothen sind, Und der Liebe heiße Küsse Geb' ich auf dem Abendwind. Aber unerwiedert blieben Gruß und Kuß noch jederzeit, Und mich hat von meinem Lieben Eine Antwort nie erfreut. Darum muß ich, zweifelnd, fragen: Ward Euch wohl mein Gruß bestellt? Hat die Luft ihn hingetragen? Hat der Bach von mir erzählt? Hat mit meinen heißen Küssen Euch erreicht der Abendwind? Ach, wie gerne möcht' ich wissen, Ob sie treue Bothen sind!
Drei Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 20
by Walter von Rosen
1. Den fernen Lieben  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Vincenz Zusner (1803 - 1874), "Den fernen Lieben", appears in Gedichte von Vincenz Zusner
See other settings of this text.
Confirmed with Gedichte von Vincenz Zusner, Wien: F. Beck's Universität's-Buchhandlung, 1842, pages 54 - 55.
2. Willst du kommen zur Laube  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Willst kommen zur Laube, so schattig und kühl? Da dienen uns Rosen voll Thaues zum Pfühl. Willst du! willst du, willst du, [willst du]1 Kommen, [mein]2 Lieb? Da ruhst du auf Rosen wohl unter dem Strauch, Erröthend die Wänglein, doch Lächeln im Aug'. Willst du, willst du, willst du, [willst du]1 [Lächeln, mein]3 Lieb? Doch röther als Rosen, mein Lieb, ist dein Mund, Und süßer als Thau ist dein Küssen zur Stund'. Willst du, willst du, willst du, [willst du]1 [Küssen, mein]3 Lieb? Und, o, dann der Freuden, die süßer fürwahr Als Thau und als Rosen und Küsse sogar! Willst du, willst du, willst du, willst du [Willst nicht]4, mein Lieb?
Text Authorship:
- by Ferdinand Freiligrath (1810 - 1876), "Will you come to the bower?"
Based on:
- a text in English by Thomas Moore (1779 - 1852), "Will you come to the bower?"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Gedichte von Ferdinand Freiligrath, Wohlfeile Ausgabe, Zehnte Auflage, Stuttgart: Verlag der J.G. Cotta'schen Buchhandlung, 1871, pages 343-344
1 omitted by Reinecke2 Reinecke: "o du mein"
3 Reinecke: "Kommen, o du mein"
4 Reinecke: "Willst du"
3. Abends  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
In dieser Stunde denkt sie mein, Ich weiß, in dieser Stunde! Die Vögel schlafen groß und klein, Es schlafen die Blumen im Grunde. [An blauem]1 Himmel hell und klar Stehn tausend Sterne wunderbar, Sie schaut hinauf und denket mein, Ich weiß, in dieser [Stunde]2. Sie sitzt wohl einsam und allein, Ich weiß, in dieser Stunde, Und flüstert wohl den Namen mein Halbleise mit schüchternem Munde. Sie schickt mir Grüße lieb und schön Und winkt mir zu, als könnt' ich's sehn, Sie weint um mich und denket mein, Ich weiß, in dieser [Stunde]2. [Gute]3 Nacht und schließ' die [Äugelein]4, [Gute]5 Nacht in dieser Stunde! Ich will im Traume bei dir sein Mit fröhlicher, seliger Kunde: Von [einem Tag]6, o träume du, Wo ich in [deinen Armen]7 ruh', [Ja bis]8 dahin gedenke mein, Jetzt und in [jeder]9 [Stunde]2!
Text Authorship:
- by Robert Eduard Prutz (1816 - 1872), "Abends", appears in Buch der Liebe, in 2. Zweites Buch
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Robert Prutz, Buch der Liebe, Dritte Auflage, Leipzig: Verlag von Ernst Keil, 1874, pages 54-55.
1 Fesca: "Am blauen"2 Fesca: "Stund'"
3 Fesca: "Gut'"
4 Banck: "Augen dein"
5 Banck, Fesca: "Gut'"
6 Esser, Fesca: "einer Nacht"
7 Banck: "deinem Arme"
8 Fesca: "Bis"
9 Banck: "dieser"