Mit deinen schwarzbraunen Augen Hast du mir das Herze bewegt; Ich weiß nicht, ist's Wehmuth, ist's Freude, Was drinnen süßleise sich regt! Für deine schwarzbraunen Augen Gäb' Mancher die Güter wohl sein! Doch läßt sich die Liebe nicht kaufen Um Gold und Edelgestein! Und deine schwarzbraunen Augen Durchglühen gar wonnevoll mich, Daß ewig im Liede ich werbe Um dich, du Schöne, um dich!
Drei Gesänge für Bariton mit Pianoforte , opus 10
by Agathon Billeter (1834 - 1881)
Translations available for the entire opus: ENG
1. Die schwarzbraunen Augen
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Friedrich Konrad Müller von der Werra (1823 - 1881), "Die schwarzbraunen Augen", appears in Das Buch der Lieder, in 4. Liebe und Leid, first published 1847
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "The black-brown eyes", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
2. Der Gondolier
Language: German (Deutsch)
Komm', Lieb! mit in die Gondel, Das weite Meer ist still, Und denk' was ich dir singen Dann Wunderbares will? Vom blut'gen Tanz, Vom Heldenglanz? O nein, o nein! Von süßerm Klange muß es sein! Komm', Lieb! der Abend dämmert, Die Sterne grüßen traut! Und denk' was ich wohl singen Will zu der Zither laut? Vom Freiheitsbrand? Vom Vaterland? O nein, o nein! Von süßerm Klange muß es sein! Komm', Lieb! mich treibt ein Sehnen Mit dir ins Meer hinaus, Und denk' was ich dir singen Beim Mondschein will da draus? Vom Sternenzelt Der Mährchenwelt? O nein, o nein! Von süßerm Klange muß es sein! Komm', Lieb! mein Herz verlanget Nach dir voll stiller Glut! Und denk' was ich dir singen Will dort auf weiter Flut? Vom Carneval? Und Jubelschall? O nein, o nein! Von Lieb' und Treue soll es sein!
The text shown is a variant of another text. [ View differences ]
It is based on
- a text in German (Deutsch) by Friedrich Konrad Müller von der Werra (1823 - 1881), "Gondellied", written 1851, appears in Das Buch der Lieder, in 6. Vermischte Lieder, first published 1866
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "The Gondolier", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
3. Am Morgen!
Language: German (Deutsch)
Habe gestern Nachts im Dunkeln In die Augen dir geschaut, Sah zwei Sterne drinnen funkeln, Denen ich mein Glück vertraut! Um mich her ein leises Wehen, Als ob es im Lenze früht, Und ich mußt' mir still gestehen, Daß mir eine Rose blüht! Und ich habe dann geträumet Wunderlieblich dies und das, Wie der Liebe Becher schäumet Wie so klinget Glas an Glas! Und ich fühlte, daß es lenzet Wieder neu mir im Gemüth, Sah beim Wein, der mir kredenzet, Daß mir eine Rose blüht! Wie beim Sang der Frühlingschöre Bin ich heitern Sinns erwacht, Hab', ob ich mich wohl bethöre, Froh des süßen Traums gedacht; Und ich hab' es tief empfunden, Wie das Herz so liebend glüht, Denkend in den Morgenstunden, Daß mir eine Rose blüht! Und es treibt in meinem Innern Etwas mir die Brust so weit, Welch' ein liebliches Erinnern giebt mir diese Seligkeit! Ueber Nacht ist mir's gekommen, Daß es Lieder in mir sprüht, Denn ich hab' es still vernommen, Daß mir eine Rose blüht!
Text Authorship:
- by Friedrich Konrad Müller von der Werra (1823 - 1881), "Am Morgen", written 1851, appears in Das Buch der Lieder, in 4. Liebe und Leid
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "In the morning", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with: Das Buch der Lieder von Müller von der Werra, Leipzig: Ludwig Denicke, 1866, pages 210-211.