Blau ist der Himmel, Klar ist die Luft; Süß uns umhauchet Äther und Duft; Blume an Blume Blinkend ersprießt -- Perle des Jahres, Lenz, sei gegrüßt! Froh von den Bergen Springet der Quell; Wie ist die Welle Silbern und hell! Nieder zum Thale Munter sie fließt -- Perle des Jahres, Lenz, sei gegrüßt! Waldwipfel flüstern Zärtlich und weich, Vöglein singen Sanft im Gezweig. Wie sich der Strom der Töne ergießt -- Perle des Jahres, Lenz, sei gegrüßt!
Fünf Lieder für vierstimmigen Männerchor , opus 242
by Carl Kuntze (1817 - 1883)
1. Perle des Jahres  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by (Carl Friedrich) Julius Altmann (1814 - 1873), "Perle des Jahres"
See other settings of this text.
2. Vogelsang
Language: German (Deutsch)
Was hüpfst du in den Zweigen?
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
3. Lieber Schatz, sei wieder gut  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
In dem Dornbusch Blüht ein Röslein, Ist ein' Lust, es anzusehn! Wollt' es pflücken, Mich zu schmücken, Doch der Dorn läßt's nicht gescheh'n. Sang ein Vöglein In den Lüften, Klang der Sang süß in's Gemüth: ,,Willst du brechen, Laß dich stechen, Ohne Dorn kein Röslein blüht.`` Lieber Schatz, sei Wieder gut mir, Lieber Schatz, leg ab dein'n Zorn: Immer Schmollen, Immer Grollen -- Für ein' Ros' wär's zu viel Dorn.
Text Authorship:
- by (Karl) Wilhelm Osterwald (1820 - 1887), "Lieber Schatz, sei wieder gut", appears in Gedichte, in 1. Erstes Buch: Lieder, no. 41
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
4. Rheinsehnsucht
Language: German (Deutsch)
Am herrlichen Rhein
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
5. Abschied  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Die duftenden Kräuter auf der Au, Die Halm' im frischen Morgenthau, Die Bäum' im grünen Kleide, Ein jedes ruft: ich scheide, Leb' wohl! ich scheide. Die Rosen in ihrer lichten Pracht, Die Lilien in ihrer Engelstracht, Das Blümchen auf der Haide, Ein jedes ruft: ich scheide, Leb' wohl! ich scheide. Ist Alles nur ein Kommen und Geh'n, Ein Scheiden mehr als Wiederseh'n; Wir freu'n uns, hoffen und leiden, Und müssen endlich scheiden, Lebt wohl! wir scheiden. Wir sahn uns wieder und sahn uns kaum, Und Alles schwand wie ein schöner Traum, Wir reichten die Hand uns beide! Lebt wohl! lebt wohl! ich scheide; Lebt wohl! ich scheide.
Text Authorship:
- by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), appears in Gedichte, in Dichterleben
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Gedichte von Hoffmann von Fallersleben, Neunte Auflage, Berlin: G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 1887, page 20. Note: Hoffmann von Fallersleben later changed the first three lines of the last stanza of the poem to make it (as he wrote to a friend) more general:
Und muß es denn geschieden sein, Lebt wohl! gedenket freundlich mein, In Freude wie im Leide!