LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Lieder für 1 Singstimme mit Begleitung des Pianoforte , opus 2

by E. Krones

1. Wenn lind des Waldes Wipfel rauschen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wenn lind des Waldes Wipfel rauschen
lind des Waldes Wipfel rauschen,
Und durch die Blätter blinkt der Stern,
Lieg' ich, versenkt in tiefes Lauschen,
In eines Baumes Schatten gern.

Wie Heimathsgruß tönt aus dem Klingen
Dein Name leise mir in's Ohr,
Und aus dem müden Herzen dringen
Die Lieder-Thränen still hervor.

Ein Heil'genbild schnitt in die Rinde
Des Baums ich Deinen Namen ein,
Versteckt, daß nie die Welt ihn finde,
Nie Menschenaugen ihn entweih'n.

Dir ward ein schönes Loos erlesen:
Um Dich ist Frieden, Lenz und Licht,
Und bin ich nichts auch Dir gewesen,
In Deinem Glück vergiß mich nicht!

Wenn einsam ich im Walde liege,
Der Stunde denkend, da ich schied,
Dann sing' an Deines Kindes Wiege
Des fernen Dichters traurig Lied.

Text Authorship:

  • by Albert Träger (1830 - 1912), "Wenn lind des Waldes Wipfel rauschen", appears in Gedichte, in Liebe

Go to the general single-text view

Confirmed with Gedichte von Albert Traeger, Neunte vermehrte Auflage, Leipzig, Verlag von Ernst Keil, 1873, pages 135-136.


2. Ständchen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wieg' Dich ein, mein holdes Liebchen, 
In den schönsten Liebestraum;  
Laß die Äuglein traut sich schließen, 
Hörst Du doch den Sänger kaum. 

Einen Gruß nur will ich senden 
Leise zu Dir noch empor, 
Muß mein Sehnen auch verhallen 
In dem nächt'gen Nebelflor. 

Nun schütz' Gott Dein süßes Leben, 
Englein mögen Dich umschweben! 

Text Authorship:

  • by Hugo Grabow , "Ständchen", subtitle: "Akrostichon"

See other settings of this text.

Confirmed with Erzähler zum Fürther Tagblatt [das Sonntagsblatt], dreiundzwanzigster Jahrgang, ed. by Johann Paulus, Fürth: Julius Volkhardt, 1863, page 364. Appears in issue no. 91.


3. Vöglein, wohin so schnell?  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Vöglein, wohin so schnell?
„Nach Norden, nach Norden!
Dort scheint die [Sonne]1 [nun so]2 hell,
Dort ist's nun Frühling [worden]3.“

O Vöglein mit den Flügeln bunt,
Und wenn du kommst zum Lindengrund,
Zum Hause meiner [Lieben]4,
Dann sag' ihr, daß ich Tag und Nacht
Von ihr geträumt, an sie gedacht,
Und daß ich treu geblieben.

Und die Blumen im Thal,
Grüss tausend, tausendmal!

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Jugendgedichte, in 1. Erstes Buch, in Lieder als Intermezzo, no. 16

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Emily Ezust) , "Little bird, where are you going so quickly?", copyright ©
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Petit oiseau, où vas-tu si vite ?", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Gedichte von Emanuel Geibel, Zutphen, Thieme'sche Buchhandlung, 1873, pages 59-60.

1 Henkel: "Sonn'"
2 Thuille: "so"
3 Franz, Keller, Thuille: "geworden"
4 Franz, Heidingsfeld, Keller: "Liebe"; Thuille: "Liebsten"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris