LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,217)
  • Text Authors (19,696)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Vier Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 2

by Rudolf Kradolfer

2. Liebesflämmchen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die Mutter mahnt mich [abends]1:  
"Trag Sorg zur Ampel, Kind!  
Jüngst träumte mir von Feuer -  
Auch weht ein wilder Wind."  
                                
Das Flämmchen auf der Ampel,  
Ich lösch es mit Bedacht,  
Das Licht in meinem Herzen  
Brennt durch die ganze Nacht.  
                                
Die Mutter ruft mich morgens:  
"Kind, hebe dich! 's ist Tag!"  
Sie pocht an meiner Türe  
Dreimal mit starkem Schlag  
                                
Und meint, sie habe grausam  
Mich aus dem Schlaf geschreckt -  
Das Licht in meinem Herzen  
Hat längst mich aufgeweckt.

Text Authorship:

  • by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898)

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Heymann-Rheineck: "des Abends"; further changes may exist not shown above.

2. Abendlied des Wanderers  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wie sich Schatten dehnen
Vom Gebirg zum See,
Fühlt mein Herz ein Sehnen
Und ein süßes Weh.

Wie die Möwen fliegen
[Fluter]1 uferwärts,
Möcht' ich nun mich schmiegen
An ein treues Herz.

Froh im Morgenschimmer
Zieht der Wand'rer aus,
Aber abends immer
Möcht' er sein zu Haus.

Text Authorship:

  • by Friedrich Rückert (1788 - 1866)

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Dresel: "Fluther"

3. Herbstfrühlingslied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
So oft der Herbst die Rosen stahl,
Ich weiß nicht, wie's entsprungen,
Doch ist mir hell noch jedesmal
Ein Frühlingslied entklungen.

Der Frühling, der vorüberfuhr,
Und der aus Zukunft winket,
Die beiden werden einer nur,
Des Glanz mein Herz durchblinket.

So hoff' ich, wenn den Lebensbaum
Des Alters Hauch entlaubet,
Nicht soll ein goldner Jugendtraum
Dem Herzen sein geraubet.

Die Jugend, die vorüberfuhr,
Wird sich im Liede paaren
Mit jener, die auf Edens Flur
Nicht wird vorüberfahren.

Text Authorship:

  • by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Lyrische Gedichte, in 4. Haus und Jahr, in 6. Sechste Reihe. Herbst, in Herbstlieder, no. 5

See other settings of this text.

4. Trauerlied   [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Du blaues Aug', du Quelle meiner Freuden,
  Wann lachst du mir,
Wann find' ich, wann, nach tausend Seelenleiden,
  Die Ruh in dir?

Wirst du mir nicht die Wonne wiedergeben,
  Die mir entfloh,
So werd' ich nie in diefem Pilgerleben
  Des Daseins froh.

So werd' ich bald, ach, bald verwelken müssen,
  Ein Blütenblatt,
Das Boreas, dem Rosenstock entrissen,
  Verwehet hat.

O lächle mir, worin das Bild des Himmels
  So hell sich zeigt,
Bevor mein Geist, satt dieses Erdgewimmels,
  Zu Gott entfleugt! 

Text Authorship:

  • by Ludwig Heinrich Christoph Hölty (1748 - 1776), "Trauerlied"

Go to the general single-text view

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris