Wolke, dir schenke ich tausend Grüsse
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Drei Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 7
by Paul Niepold
1. Liebesbotschaft
Language: German (Deutsch)
2. Frühling ohn' Ende  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Nun brechen aller Enden Die Blumen aus grünem Plan; Wo ich mich hin mag wenden, Da hebt ein Klingen an! Möcht' dir ein Sträußlein binden, Möcht' dir ein Lied erfinden. Wo aber fang' ich an? [Hier]1 blühn Mariensterne, Dort Primeln [licht]2 und bunt; Bald ruft ein Horn zur Ferne, Bald [rauscht es im kühlen]3 Grund. Ganz wirr ist mir zu Sinne, Weiß nicht, was ich beginne; Mein Herz ist mir verwund't. [Ja]4, möchtest selbst du kommen, [Da wär's]5 wohl gute Zeit, All' Leid’ wär' mir [benommen]6 Und lauter Seligkeit: Die Blumen könnten blühen, Die Klänge weiter ziehen, Ist doch die Welt so weit. Wenn sich zwei Augen gefunden, Wer schaut die Blumen an? Wenn sich zwei Mündlein runden, Was braucht's der Lieder dann? Wenn einig Herz und Hände: Welch' Frühling ohne Ende Hebt [da]7 zu blühen an!
Text Authorship:
- by Robert Reinick (1805 - 1852), "Frühling ohn' Ende", appears in Lieder, in Frühling und Liebe, first published 1844
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Lieder von Robert Reinick, Maler, Sechste Auflage, Berlin: G. Grothe'sche Verlagsbuchhandlung, 1873, pages 92-93.
1 Mottl: "Dort"2 Mottl: "dicht"
3 Maier: "rauscht der kühle"; Mottl: "rauscht's im kühlen"
4 Mottl: "Ach"
5 Mottl: "Dann wär'"
6 Mottl: "genommen"
7 Mottl: "dann"
3. Der Schnee ist zergangen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Der Schnee ist zergangen, Der Winter ist fort, ist fort, Nun Liebchen, nun laß dein Bangen, Ich halte mein Wort. Der Lenz fliegt geschwinde, Ist da wie zur Nacht ein Dieb, Doch schneller als Frühlingswinde Fliegt Liebe zum Lieb. Und eh' noch der Morgen Die Veilchen, die ersten gegrüßt. Sind all deine bangen Sorgen Hinweg schon geküßt.
Text Authorship:
- by (Karl) Wilhelm Osterwald (1820 - 1887), "Im Frühling", appears in Gedichte, in 1. Erstes Buch: Lieder, no. 100, first published 1848
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):