LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,028)
  • Text Authors (19,311)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Vier Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung , opus 2

by Carl Raphael Hennig (1845 - 1914)

1. Der schönste Augenblick  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Schön ist's, wenn zwei Sterne
Nah sich stehn am Firmament,
Schön, wenn zweier Rosen
Röte ineinander brennt.

Doch in Wahrheit! immer
Ist's am schönsten anzusehn:
Wie zwei, so sich lieben,
Selig beieinander stehn.

Text Authorship:

  • by Justinus (Andreas Christian) Kerner (1786 - 1862), "Der schönste Anblick", appears in Gedichte, in Die lyrischen Gedichte

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission

2. Der Blumenstrauss  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Woher der schöne Blumenstrauß?  
Wer bracht' ihn mir daher ins Haus?  
So maienduftig, morgenfrisch 
Schaut er mich an vom Eichentisch, 
Als wär' ihm aufgetragen, 
Viel Liebes mir zu sagen. 

Violen, Nelken und Levkoyn, 
Wollt mich mit eurem Duft erfreun, 
Und ihr zwei Röslein saget mir: 
In wessen Garten wuchset ihr? 
Wem hab' ich zu verdanken 
Auch euch, ihr Epheuranken? 

Ein Fädlein fein und goldig klar,  -- 
Doch nein!  das ist ein blondes Haar, 
Und Eine nur hat's gar so lang, 
Wie sie's um euch, ihr Blumen, schlang;  
Sie hat ihr Herz gewendet, 
Sie ist es, die euch sendet.

Text Authorship:

  • by Julius Wolff (1834 - 1910), "Der Blumenstrauß", appears in Singuf: Rattenfängerlieder

Go to the general single-text view

Confirmed with Julius Wolff, Singuf, Berlin: G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 1887, page 6.


3. Röslein, wann blüh'st du auf  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Es wuchs an einem Rosenbaum
Ein Knösplein auf im Garten,
Und wer es sah, der konnte kaum
Der Rose Blühn erwarten.
Goldkäfer kam geflogen,
Schwirrt rund herum im Bogen:
Röslein, wann blühst du auf?

Früh Morgens blinkte heller Thau
Am Knöspelein, dem jungen,
Frau Nachtigall hielt Rosenschau,
Was nächtens aufgesprungen.
Sie saß in grünen Zweigen,
Sang zaubersüße Reigen:
Röslein, wann blühst du auf?

Kam auch ein blondes Mägdelein,
Sah nach dem Rosenkinde,
Ob sie's im warmen Sonnenschein
Noch nicht erschlossen finde.
Mit ihren rothen Lippen
Thät sie daran auch nippen:
Röslein, wann blühst du auf?

Den nächsten Tag mit treuem Sinn
Brach's ab ein Edelknabe
Und trug's dem lieben Mädchen hin
Als frische Morgengabe.
Röslein und der's genommen,
War'n beide da willkommen,
Röslein, wie blühst du auf!

Text Authorship:

  • by Julius Wolff (1834 - 1910), "Röslein, wann blühst du auf?", appears in Singuf: Rattenfängerlieder, first published 1881

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , "Little rose, when will you bloom?", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Julius Wolff Singuf. Rattenfängerlieder, Zweite, unveränderte Auflage, Berlin: G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 1881, page 77.


4. Abendfriede  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Sonne, die nun scheiden muß, 
Gib' mir deinen letzten Kuß! 
Wie der See im Abendhauch 
Ruht mein Herz im Busen auch. 
Sonne, die nun scheiden muß, 
Süß' Erinnern bringt dein Kuß! 

Vogelsang und Windeswehn 
Mir um meine Seele gehn; 
Rosenwolken über'm Thal, 
Grüßt mein Lieb viel tausendmal! 
Vogelsang und Windeshauch, 
Weht um ihre Seele auch!  

Müde Augen, fallet zu! 
Fried' ist alles, alles Ruh'. 
Selig durch die stille Brust 
Zieht ein Nachklang reinster Lust  --  
Müde Augen, fallet zu, 
Und mein Traum, o Lieb, bist du! 

Text Authorship:

  • by Otto Banck (1824 - 1916), "Abendfrieden"

See other settings of this text.

Confirmed with Lust und Leid im Liede. Neuere deutsche Lyrik ausgewählt von Hedwig Dohm and F. Brunold, Leipzig und Berlin: R. F. Albrecht, 1879, page 16.


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris