LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,206)
  • Text Authors (19,692)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Fünf Lieder für Mezzo-Sopran mit Pianofortebegleitung , opus 26

by Otto Gieseker

1. Du mit dem Frühlingsangesichte  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Du mit dem Frühlingsangesichte,
Du schönes, blondes Himmelskind,
An deiner Anmut Rosenlichte
Sieht sich mein Auge noch halb blind!

Nach etwas durst ich lang im stillen,
Nach einem Labekuß von dir,
Den gib mir nur mit gutem Willen,
Sonst nehm ich rasch ihn selber mir!

Und sollte dich der Raub verdrießen,
So geb ich gern den Augenblick,
Die Schuld des Frevels abzubüßen,
Ihn hundertfältig dir zurück.

Text Authorship:

  • by Gottfried August Bürger (1747 - 1794), "Lied"

See other settings of this text.

2. Du mein Heil, mein Leben, meine Seele  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Du mein Heil, mein Leben, meine Seele!
Süßes Wesen, von des Himmels Macht
Darum, dünkt mir, nur hervorgebracht,
Daß dich Liebe ganz mir anvermähle!

Welcher meiner todeswerten Fehle
Bannte mich in diesen Sklavenschacht,
Wo ich fern von dir, in öder Nacht,
Ohne Licht und Wärme mich zerquäle?

O, warum entbehret mein Gesicht
Jenen Strahl aus deinem Himmelsauge,
Den ich dürftig nur im Geiste sauge?

Und die Lippe, welche singt und spricht,
Daß ich kaum ihr nachzulallen tauge,
O, warum erquickt sie mich denn nicht?

Text Authorship:

  • sometimes misattributed to Gottfried August Bürger (1747 - 1794)
  • by August Wilhelm Schlegel (1767 - 1845), "Sonett", appears in Gedichte, in Anhang, in Der Entfernten, no. 2

See other settings of this text.

3. Letzter Wunsch  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Nur einmal [möcht' ich dir noch]1 sagen,
Wie du unendlich lieb mir bist,
Wie dich, so lang mein Herz wird schlagen,
Auch meine Seele nie vergißt.

Kein Wörtlein solltest du erwidern,
[Nur freundlich mir]2 in's Auge sehn,
Ja, mit gesenkten Augenlidern
Nur stumm und schweigend vor mir stehn.

[Ich aber]3 legte meine Hände
[Dir betend]4 auf das schöne Haupt,
[Damit dir Gott]5 den Frieden sende,
Den meiner Seele du geraubt.

Text Authorship:

  • by Julius Karl Reinhold Sturm (1816 - 1896), "Letzter Wunsch"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Gedichte von Julius Sturm, Leipzig, F. A. Brockhaus, 1850, page 32. Note: the last line appeared in this edition as "Den meine Seele dir geraubt", but this misprint was corrected as early as 1856 in Dichterstimmen der Gegenwart. Eine Sammlung vom Felde der deutschen Lyrik seit 1850, herausgegeben von Karl Weller, Leipzig: Heinrich Hübner, 1856, page 464. Editions after this date used "Den meiner Seele du geraubt", as did all the settings marked checked below.

1 Hesse: "noch möcht' ich dir"; Wirz: "möcht' ich dir es"; further changes may exist not noted above.
2 Wüllner: "Mir freundlich nur"
3 Gumbert: "Doch ich, ich"
4 Wüllner: "Betend dir"
5 Wüllner: "Auf dass Gott dir"

4. Ruhe in der Geliebten  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
So laß mich [sitzen]1 ohne Ende,
So laß mich sitzen für und für!
Leg deine beiden frommen Hände
Auf die erhitzte Stirne mir!
Auf meinen Knien, zu deinen Füßen,
Da laß mich ruhn in trunkner Lust;
Laß mich das Auge selig schließen
In deinem Arm, an deiner Brust!

Laß es mich öffnen nur dem Schimmer,
Der deines wunderbar erhellt;
In dem ich raste nun für immer,
O du mein Leben, meine Welt!
Laß es mich öffnen nur der Thräne,
Die brennend heiß sich ihm entringt;
Die hell und lustig, eh ich's wähne,
Durch die geschloßne Wimper springt!

So bin ich fromm, so bin ich stille,
So bin ich sanft, so bin ich gut?
Ich habe dich -- das ist die Fülle!
Ich habe dich -- mein Wünschen ruht!
Dein Arm ist meiner Unrast Wiege,
Vom Mohn der Liebe süß umglüht;
Und jeder deiner Athemzüge
Haucht mir in's Herz ein Schlummerlied!

Und jeder ist für mich ein Leben! --
Ha, so zu rasten Tag für Tag!
Zu lauschen so mit sel'gem Beben
Auf unsrer Herzen Wechselschlag!
In unsrer Liebe Nacht versunken,
Sind wir entflohn aus Welt und Zeit:
Wir ruhn und träumen, wir sind trunken
In seliger Verschollenheit!

Text Authorship:

  • by Ferdinand Freiligrath (1810 - 1876), "Ruhe in der Geliebten"

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Draeseke, Suter: "ruhen"; Munzinger: "träumen" (further changes may exist not noted above.)

5. Nur du

Language: German (Deutsch) 
Nur einen Trost war ich, mein Herz
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris