LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,205)
  • Text Authors (19,690)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Lieder für eine Stimme mit Begleitung des Pianoforte , opus 119

by Franz Wilhelm Abt (1819 - 1885)

1. Überall Liebchen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ich denke dein in Lust und Leid,
ich denke dein zu aller Zeit,
zur Morgenstund', zur Abendstund',
so recht aus treuem Herzensgrund
grüß' ich dich, Liebchen, mein Liebchen!

Wenn ich den lieben Himmel schau',
denk' ich an deine Augen blau
und träume selig mich hinein
in ihren süßen Himmelsschein
und grüße dich, Liebchen, mein Liebchen!

Und wenn der Morgenröte Schein
durch Tannenwipfel bricht herein,
dann denk' ich an das Rosenlicht,
das hell aus deinen Wangen bricht,
und grüße dich, Liebchen, mein Liebchen!

Und wenn ich seh' das grüne Feld,
das Gott so herrlich hat bestellt,
so denk' ich an die grüne Myrth',
die ewig uns vereinen wird,
und grüße dich, Liebchen, mein Liebchen.

Text Authorship:

  • by Karl Christian Gärtner (1712 - 1791)

See other settings of this text.

2. Du nur bist mein einzig Glück  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Lieblos willst Du mich verlassen 
Und in weite Ferne geh'n, 
Willst mich meiden, willst mich hassen, 
Willst mich niemals wiederseh'n . . . 
Bliebe bei mir, holdes Wesen, 
Mein Gebet hält Dich zurück; 
In dem Auge kannst Du lesen: 
Du nur bist mein einzig Glück! 

Gern entsag' ich allen Freuden,
Gern ertrag' ich jede Pein, 
Dulden will ich gern und leiden, 
Kann ich stets nur bei Dir sein . . . 
Bleibe bei mir, holdes Wesen, 
Mein Gebet hält Dich zurück; 
In dem Auge kannst Du lesen: 
Du nur bist mein einzig Glück! 

Niemals könnt' ich überwinden 
Dieser Trennung ew'gen Schmerz, 
Nie und nirgends wirst Du finden 
Solche Liebe, solch' ein Herz! 
Bleibe bei mir, holdes Wesen, 
Mein Gebet hält Dich zurück; 
In dem Auge kannst Du lesen:
Du nur bist mein einzig Glück! 

Text Authorship:

  • by Eduard Maria Oettinger (1808 - 1872), "Achtundvierzigstes Lied", appears in Buch der Liebe

Go to the general single-text view

Confirmed with Eduard Maria Oettinger, Neues Buch der Liebe, also described on front page as Buch der Liebe, zweiter Band, Dresden: R. Schaefer's Separat-Conto, 1852, pages 99 - 100.


3. O Blätter, dürre Blätter  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
[O]1 Blätter, dürre Blätter!
Wie trauert ihr so sehr!
Als ihr noch gabet grünen Schein --
Da war mein lieber Schatz noch mein,
Den hab' ich nimmermehr.

O Blätter, dürre Blätter!
Ihr habt ihn oft gesehn,
[Wie]2 er [mir Treu versprochen]3 hat -
Ach! kann [denn]4 Liebe wie ein Blatt
In einem Jahr vergehn?

O Blätter, dürre Blätter!
Es war ein falscher Knab';
Euch klag' ich es, ihr schweiget still,
Weil ich sonst niemand sagen will,
Wie lieb' ich ihn noch hab'!

Text Authorship:

  • by (Karl) Ludwig Pfau (1821 - 1894), no title, appears in Gedichte [1847], in 3. Lieder und Stimmen, in Mädchenlieder, no. 11

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Emily Ezust) , "O leaves, withered leaves", copyright ©

View original text (without footnotes)
1 Stiehl: "Ihr"; Worms: "Ach" - further changes for both may exist not noted.
2 Zemlinsky: "Wann"
3 Hiller: "so heiss geküsst mich"
4 Zemlinsky: "die"

4. Sterne mit den gold'nen Füßen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Sternlein mit den gold'nen Füßen,
wandle still und sacht
durch die laue Sommernacht
in das Tal zu meiner Süßen
und, wenn sie noch wacht,
sag, ich lass' sie innig grüßen.

Schlummert sie bereits, so hebe
ihre Seele rein
in des Traumes Wonne ein,
lass sie selig sein und webe
auch mein Bild mit ein,
dass es sie im Traum umschwebe.

Text Authorship:

  • by D. Hübner

Go to the general single-text view

4. Stars with golden sandals

Language: English 
Stars with golden sandals
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • Singable translation by J. Carpenter

Based on:

  • a text in German (Deutsch) by D. Hübner
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

5. Guten Morgen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Seid ihr recht vom Schlaf erquickt,
Blümchen auf der Au'?
Aus den munter'n Augen blickt
euch ja noch der Tau!
Schlaf erquickte so auch mich,
und ich grüß' euch inniglich:
Guten Morgen, guten Morgen!
Ja, recht innig grüß' ich euch
Guten Morgen, guten Morgen!

Gelt', vor Scham glüht dein Gesicht,
dass du heute Nacht
von dem trägen Schlummer nicht
früh wie ich erwacht?
Dir, des blauen Himmels Zier,
gold'ne Sonn', ich biete dir
guten Morgen, guten Morgen!
Gold'ne Sonn', ich biete dir
guten Morgen, guten Morgen!

Aus dem heimeligen Nest
hüpft ihr Vöglein schön,
stimmt zum frohen Maienfest
an den schönsten Ton;
lasst mich singen mit im Chor,
doch ich wünsche euch zuvor
guten Morgen, guten Morgen!
Lasst mich singen mit im Chor:
Guten Morgen, guten Morgen!

Kommst du, gold'ner Sonnenschein,
in mein Heimattal,
klopfe leis' ans Fensterlein
mit dem gold'nen Strahl;
bringe her vom fernen Fluss
meinen treuen Herzensgruß:
Guten Morgen, guten Morgen!
Bring' den treuen Herzensgruß:
Guten Morgen, guten Morgen!

Text Authorship:

  • by Berthold Sigismund (1819 - 1864)

Go to the general single-text view

6. Muntrer Bach  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Muntrer Bach, was rauschst Du so?
Rauschst so lauter, klar und froh;
Wirfst den hellen Silberschaum
An der Ufer grünen Saum -
   "Meinen Blumen, die da lauschen,
   Muß ich frohe Botschaft rauschen,
   Daß der Mai gekommen ist!"

Lerche hoch in Sonnenschein,
O wie jubelst Du so rein!
Steigst mit Liedern himmelan,
Daß der Blick nicht folgen kann -
   "Hoch gen Himmel muß ichs bringen,
   Und den Wolken muß ichs singen,
   Daß der Mai gekommen ist!"

Liebes Herz in voller Brust,
O was [klopfst]1 Du so in Lust?
Und in ungestümem Drang
Jubelst Du so selig bang? -
   "Laß mich jubeln, laß mich klagen,
   Laß mich klopfen, laß mich schlagen,
   Weil der Mai gekommen ist!"

Text Authorship:

  • by Julius Rodenberg (1831 - 1914), "Muntrer Bach", appears in Lieder, in Liebeslieder

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Hiller: "klagst"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris