LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,206)
  • Text Authors (19,692)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

3 Lieder für Bariton oder Bass mit Pianoforte , opus 204

by Franz Wilhelm Abt (1819 - 1885)

1. Der alte Name  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Es steht ein alter Name
An einen alten Baum,
Bemoost und ganz verwachsen,
Und man erkennt ihm kaum. 

Der Baum, der grünet und duftet,
Streut jährlich Blüthen herab;
Die Hand, die den Namen geschnitte,
Sie modert lange im Grab. 

Und Alle gehen vorüber
Und sehn den Namen nicht an,
Nur oft an sonnigen Tagen
Wankt still eine Alte heran. 

Die streichelt mit dürren Händen
Den Namen und seufzet für sich: 
"Ihr schönen, ihr seligen Zeiten!" 
Und weinet dann bitterlich. 

Text Authorship:

  • by Hermann Allmers (1821 - 1902), "Der alte Name", appears in Dichtungen, in Balladen und Verwandtes

See other settings of this text.

Confirmed with Dichtungen von Hermann Allmers, Bremen: J. G. Heyse's Verlag, 1860, page 56.


2. Mein Lieb', du schüchternes Reh  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Mein Lieb, mein Lieb, du schüchternes Reh,
Was blickst du so scheu mich an,
Wenn ich ins erglühende Auge dir seh',
Als hätt' ich dir Leides gethan?
Wohl bin ich ein Weidmann, manch' Rehlein im Wald
Das sank in sein Blut so roth  -- 
Doch diesmal hast du mich selber bald 
Getroffen bis zum Tod! 

Was soll mir das blühende Waldrevier, 
Was soll mir das scheue Wild? 
Meinen frohen Muth, ich verlor ihn bei dir,
Du liebliches Frauenbild.
Ich lasse das Rehlein am Waldquell gehn,
Lass' fliegen den Geier im Wind,
Mag einzig nur dir ins Auge sehn,
Und ruhen bei dir, mein Kind! 

Nun halt ich dich fest,  --  o seliger Kuß, 
Die Zweige, die flüstern so traut,  
Sie grüßen mit ihrem frölichsten Gruß,
Dich,  --  liebliche Jägerbraut! 
Wie klar und blau dein Auge mir tagt! 
Es faßt mich ein süßes Weh,  -- 
Du hast dir den muthigsten Jäger erjagt,
Mein Lieb, du schüchternes Reh!  

Text Authorship:

  • by Ludwig Amandus Bauer (1803 - 1846), "Mein Lieb, du schüchternes Reh ", appears in Gedichte, in 1. Lieder der Liebe in Leid und Lust, in Mädchenlieder

See other settings of this text.

Confirmed with Gedichte von Ludwig Bauer: zweite, veränderte Auflage, Würzburg: A. Stuber's Buchhandlung, 1864. Appears in Lieder der Liebe in Leid und Lust, in Mädchenlieder, pages 44 - 45.


3. Soldatenart
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Wenn man beim Wein sitzt, was ist da das Beste? 
Anstoßen, austrinken, ist das Allerbeste! 
Komm mein lieber Kammerad, 
Dein bin ich mit Wort und That! 
Wer das Gläslein heut noch hält, 
Weiß nicht ob er morgen fällt; 
Drum wenn man beim Wein sitzt, ist das Allerbeste 
Anstoßen, austrinken, ja das ist das Beste!

Wenn's vor den Feind geht, was ist da das Beste?
Dreinschlagen, dreinschlagen, ist das Allerbeste!
Haut und hackt man daß es fleckt,
So erwirbt man sich Respekt;
Jeder, den man niederbrennt,
Macht ein tiefes Compliment.
Drum wenn's vor den Feind geht, ist das Allerbeste
Dreinschlagen, dreinschlagen, ja das ist das Beste!

Flieht uns ein Mädchen, was ist da das Beste?
Festhalten, festhalten, ist das Allerbeste!
Denn dem Weibervolk gefällt
Wer da spielt den Herrn der Welt,
Wer nicht lang vorher erst fragt
Und recht küßt wie's ihm behagt.
Drum, flieht uns ein Mädchen, was ist da das Beste? 
Festhalten, festhalten ist das Allerbeste, ja das Beste!

Text Authorship:

  • by August Kopisch (1799 - 1853), "Soldatenlied"

See other settings of this text.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris